The 51st Basel Renaissance Colloquium will seek to discuss the Renaissance as a period of disruption and upheaval, inquiring into shifting political cultures in the face of technological change, evolving forms of (state) violence, and pandemic threats.
Speakers:
Dr. Marta Celati (Università di Pisa): Conspiracy and Political Conflict in Italian Renaissance Literature: Rebellion, Obedience, and a New Model of the State
Dr. Scott Nethersole (Courtauld Institute of Art, London): The Representation of War in Renaissance Florence
Prof. Dr. Samuel Cohn (University of Glasgow): The Dark Side of the Black Death Silver Lining in Early Renaissance Italy
Das Kolloquium versteht die Renaissance als doppelgesichtigen Projektionsraum: Als Epochenkonzept sowie als Reflexionskategorie, als Zeitraum, in dem wir den Beginn der Moderne lokalisieren und zugleich seine ständig wachsende Fremdheit konstatieren, aber auch als Chance, die für die historischen Wissenschaften zentrale Epochengrenze zwischen Mittelalter und Neuzeit weiter zu dynamisieren. Aus materiellen wie wissenschaftsgeschichtlichen Gründen liegt dabei der Fokus auf dem 14. bis 17. Jahrhundert.
Veranstalter:
Universität Basel, Departement Geschichte und Kunsthistorisches...
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Als Suchmaschine setzen wir Google Search ein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.