Departement Physik, neuer Hörsaal 1, Eingang St. Johanns-Ring 25, Basel
Gravitationswellen – als neues Werkzeug der Astrophysik und Kosmologie
Spezial-Event Astrophysik & Kosmologie
Zwei winzige, aber sehr dichte Neutronensterne kurz bevor sie verschmelzen und explodieren. Solche Objekte sind die Hauptquelle für sehr schwere chemische Elemente wie Gold und Platin im Universum. (Illustration: ESO/L. Calçada/M. Kornmesser)
Das Departement Physik lädt ein zu einem Spezial-Event.
Programm
Gravitationswellen und die Entstehung von Neutronensternen
PD Dr. M. Liebendörfer
Gravitationswellen und Neutronensternverschmelzungen
Prof. em. Dr. F. K. Thielemann
Gravitationswellen aus der Zeit kurz nach dem Urknall
Prof. Dr. S. Antusch
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Als Suchmaschine setzen wir Google Search ein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.