«Mich freut der Donner, der Euch schreckt – Wir sind nur die Vorboten». Philipp Reiter, ein vergessener Zeitzeuge der Badischen Revolution 1848/49
Vortrag von Dieter Zeh, Schul- und Kirchenmusiker, Grenzach-Wyhlen (D)
Themenabende der Universitätsbibliothek Basel HS 19
Der Schul- und Kirchenmusiker Dieter Zeh stiess bei seinen Forschungen zum Komponisten Ernst Reiter in der UB Basel auf über siebzig Briefe von und an dessen jüngeren Bruder Philipp. Philipp Reiter war 1849 Kriegskommissar in der badischen Revolutionsarmee und übernahm in der Festung Rastatt die wichtige Funktion eines Proviantmeisters. Wie viele Revolutionäre wurde auch er nach der Kapitulation Rastatts in den Kasematten eingesperrt und im Oktober 1849 zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt.
Die bisher unveröffentlichte Korrespondenz und Gerichtsakten zeichnen das facettenreiche Portrait einer bisher wenig beachteten Persönlichkeit der Badischen Revolution.
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Als Suchmaschine setzen wir Google Search ein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.