Freie Inhalte
Hörerinnen/Hörer

Wichtiger Hinweis zum Belegen von Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2022
Für das Herbstsemester 2022 sind im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zur Zeit keine besonderen Massnahmen für Lehrveranstaltungen vorgesehen. Die Form der Lehrveranstaltung (Online, Präsenz) ist über das Vorlesungsverzeichnis jederzeit aktuell einsehbar.
Die Hörerinnen und Hörer haben die gleichen Rahmenbedingungen wie die Studierenden. Es besteht die Pflicht, sich über allfällige Massnahmen der Universität Basel in Zusammenhang mit dem Coronavirus zu informieren.
Ein Wechsel der Unterrichtsform während des Semesters von Präsenz zu Online oder umgekehrt begründet keinen Anspruch auf Rückzahlung der Gebühr.
Allgemeines
Interessierte Personen können als Hörerinnen/Hörer die im Vorlesungsverzeichnis entsprechend gekennzeichneten Lehrveranstaltungen besuchen. Für den Besuch der übrigen Lehrveranstaltungen bedarf es der ausdrücklichen Zustimmung der betreffenden Dozierenden.
Hörerinnen/Hörer sind nicht immatrikuliert, legen keine Prüfungen ab und können keine Kreditpunkte oder akademische Abschlüsse erwerben. Sie erhalten allenfalls eine Bescheinigung über die besuchten Lehrveranstaltungen (Unterschrift Dozierende auf Belegschein). Studienleistungen, sofern erbracht, werden nicht an ein Studium angerechnet.
Gebühren
Hörerinnen und Hörer bezahlen eine Gebühr von CHF 60.- je belegte Wochenstunde im Semester. Überschreitet der Betrag die Höhe der regulären Semestergebühr für Studierende, wird eine Pauschalgebühr in derselben Höhe in Rechnung gestellt.
Anmeldung
Das Belegen von Lehrveranstaltungen als Hörerin /als Hörer muss spätestens bis vier Wochen nach Vorlesungsbeginn vorgenommen werden. Hierzu gibt es zur Zeit zwei Möglichkeiten:
1. Online
Das Online-Belegen von Lehrveranstaltungen kann über folgende Webseite vorgenommen werden: https://vv.unibas.ch. Die einzelnen Schritte sind in einer Dokumentation festgehalten.
2. mit dem gedruckten Hörerschein.
Der gedruckte Hörerschein kann im Studiensekretariat bezogen werden.