Universität Basel, Kollegienhaus, Aula, Petersplatz 1, Basel
Natur & Technik
Euler–Bernoulli: Gestern, heute, morgen
Jubiläumsfeier zum Abschluss der gedruckten Euler-Edition
Leonhard Euler (1707–1783) nach Jakob Emanuel Handmann. (Bild: Kunstmuseum Basel/Wikimedia)
Seit mehr als hundert Jahren gibt die Euler-Kommission die Werke und Briefwechsel des Mathematikers Leonhard Euler (1707–1783) heraus. Das Erscheinen des letzten gedruckten Bands wird mit einem Festakt gefeiert.
Zum Abschluss der gedruckten Edition der Opera Omnia organisiert die Bernoulli-Euler-Gesellschaft zusammen mit der Plattform Mathematik, Astronomie und Physik der SCNAT eine Jubiläumsfeier am 28. und 29. Oktober 2022 in Basel.
Dies ist gleichzeitig auch die Überleitung in eine neue Phase: Alle Werke, Briefe und Notizbücher von Euler, den Bernoulli und deren Umfeld sollen auf einer modernen digitalen Plattform online und frei zugänglich präsentiert werden.
Programm
17.00 Uhr: Grussworte von Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki, Rektorin der Universität Basel; Prof. Dr. Marcel Tanner, Präsident der Akademien der Wissenschaften Schweiz; Prof. Dr. Matthias Egger, Präsident des Stiftungsrates des Schweizerischen Nationalfonds
17.30 Uhr: Festvortrag von Prof. Dr. Günter Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin: «Mathematik, ein weites Feld. Euler als Universalist»
18:30 Uhr: Apéro und Vernissage des Bandes II 27 zur Himmelsmechanik und Präsentation des Euler-Comic
Internationales Symposium
Neben der Jubiläumsfeier findet am 29. Oktober auch ein internationales Symposium zum Abschluss der gedruckten Euler-Edition statt.
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Als Suchmaschine setzen wir Google Search ein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.