Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, 4051 Basel, Aula
Nature & Technology
Euler–Bernoulli: Gestern, heute, morgen
Jubiläumsfeier zum Abschluss der gedruckten Euler-Edition
Jubiläumstagung und internationales Symposium: «Ein Meilenstein in den Editionen Euler-Bernoulli». (Bild: SCNAT)
Seit mehr als hundert Jahren gibt die Euler-Kommission die Werke und Briefwechsel des Mathematikers Leonhard Euler (1707–1783) heraus. Der letzte gedruckte Band wird 28. Oktober 2022 mit einem Festakt gefeiert, gefolgt von einem Symposium am 29. Oktober.
Zum Abschluss der gedruckten Edition der Opera Omnia organisiert die Bernoulli-Euler-Gesellschaft zusammen mit der Plattform MAP der SCNAT eine Jubiläumsfeier am 28. und 29. Oktober 2022 in Basel.
Dies ist gleichzeitig auch die Überleitung in eine neue Phase: Alle Werke, Briefe und Notizbücher von Euler, den Bernoulli und deren Umfeld sollen auf einer modernen digitalen Plattform online und frei zugänglich präsentiert werden. Diese gewaltige Aufgabe liegt neu in den Händen der internationalen Bernoulli-Euler-Kommission, einem Organ der Bernoulli-Euler-Gesellschaft.
Programm
17.00 Uhr: Grussworte von Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki, Rektorin der Universität Basel; Prof. Dr. Marcel Tanner, Präsident der Akademien der Wissenschaften Schweiz; Prof. Dr. Matthias Egger, Präsident des Nationalen Forschungsrates des Schweizerischen Nationalfonds
17.30 Uhr: Festvortrag von Prof. Dr. Günter Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin: «Mathematik, ein weites Feld. Euler als Universalist»
18.30 Uhr: Apéro und Vernissage des Bandes II 27 zur Himmelsmechanik und Präsentation des Euler-Comic
Internationales Symposium
Neben der Jubiläumsfeier findet am 29. Oktober auch ein internationales Symposium zum Abschluss der gedruckten Euler-Edition statt.
Anmeldung
Die Veranstaltungen sind öffentlich, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
The University of Basel calendar lists events offered by the University of Basel, its numerous units, and accredited student organizations and associated institutions. They address a larger audience, are public and open to all. As a rule, admission is free.
You can also have your event listed in the Calendar of Events, provided it meets the above criteria. To do so, send the title, short text, time, place, organizer, link to website and, if available, photo (JPG) and program flyer (PDF) to E-Mail: agenda@unibas.ch
This website uses cookies to collect data from users and improve functionality. By continuing to browse the site you are agreeing to this. We use Google Search as our search engine. Receive more information by reading our privacy policy.