Actuarial Science Abschluss: Master
Actuarial Science als interdisziplinäre Wissenschaft analysiert Fragestellungen der Versicherungsmathematik, der Risikoanalyse und der Finanztheorie. Mathematische Modelle werden auf ökonomische Sachverhalte angewendet, um Risiken erkennen, einschätzen und bewerten zu können. Fachgebiet und Wissenschaft sind wirtschaftlich und gesellschaftlich von ausserordentlicher Bedeutung und befassen sich unter anderem mit Fragen der Finanzierung der Sozialwerke oder der Solvenz der Versicherungsindustrie. Der Masterstudiengang Actuarial Science richtet sich an Personen, die ihre mathematischen Interessen praxisorientiert vertiefen und mit ökonomischen und sozialen Themen verbinden möchten.

Im Überblick
- Art
- Studiengang
- Abschluss
- Master
- Studienstart
- Herbstsemester
- Struktur
- 1 Studiengang & Wahlbereich
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Credits
- 120
- Sprache
- Deutsch
- Zuständige Fakultät
-
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Zugangsvoraussetzung
www.actuarial.unibas.ch
Informationen zur Zulassung:
https://www.unibas.ch/zulassung
Termine und Fristen
Schwerpunkte der Lehre und Forschung
Der Studiengang legt besonderes Gewicht auf die interdisziplinäre Ausbildung. Das Masterstudium beinhaltet Theorien und Methoden der Mathematik (z. B. Algebra), Ökonomie (z. B. Finanztheorie), Versicherungswissenschaft (z. B. Versicherungsarten und -produkte), Informatik (z. B. Programmieren und Data Analytics) und Rechtswissenschaft (z. B. Sozialversicherungsrecht). Der spezialisierte Masterstudiengang in Basel zielt darauf ab, Theorie und Problemstellungen aus der Praxis auf universitärem Niveau miteinander zu verbinden. Zum Studium gehört ein viermonatiges Praktikum in einem Versicherungsunternehmen.
Weiterführende Links und Downloads
Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Entwicklungen
Interessieren Sie sich für aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Forschungsergebnisse in diesem Bereich? Auf den Forschungswebsites finden Sie zahlreiche Publikationen von Forschenden der Universität Basel. Diese Ressource bietet wertvolle Einblicke und hilft, ein Fachgebiet besser kennenzulernen – sowohl zur Orientierung als auch als begleitende Informationsquelle im Studium.
Jetzt Publikationen und Forschungsgebiete entdecken
Das richtige Studium gefunden?
Diese Studienangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

Melde dich jetzt für den Infotag Bachelor vom Freitag, 21.11.2025, an.
Du schliesst demnächst das Gymnasium ab oder hast es bereits abgeschlossen und bist nun auf der Suche nach einem passenden Bachelorstudium?
Dann melde dich jetzt für den Infotag Bachelor der Universität Basel an und lerne am Freitag, 21. November 2025, unser vielfältiges Studienangebot kennen.