EvaExam: Prüfungen elektronisch erstellen und auswerten
Unter eAssessment wird der Einsatz digitaler Hilfsmittel bei der Durchführung von papierbasierten und digitalen Prüfungen verstanden. Gerade für eine hohes Prüfungsaufkommen in grossen Kohorten, bietet eAssessment-Software sich ein solches Einsatz an. Der Einsatz der Software bietet dabei unterschiedliche Vorteile, wie bspw. effiziente die insbesondere die Auswertung von Multiple-Choice- Prüfungen wesentlich erleichtern., anspruchsvolle Prüfungsformate, organisatorische Entlastung
Technische Lösung
An der Universität Basel ist EvaExam ist eine webbasierte Prüfungssoftware, die sich dank der vollautomatischen Erkennung von Papierprüfungsbögen für Prüfungen mit grossen Kohorten anbietet. Mit dem Programm können die Prüfungen
Funktionalitäten
Mit der SoftwareEvaExam können standardisierte Prüfungsbögen mit individuellen Fragesets angelegt werden. Die ausgedruckten und ausgefüllten Prüfungsbögen werden im Anschluss an die Prüfung gescannt und automatisch ausgewertet. Diese automatische Auswertung wird anschaulich dokumentiert und kann von den Prüfungsverantwortlichen anschliessend verifiziert werden. Diese effiziente Kontrollfunktion verfügt über alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und lässt auch das Bewerten von offenen Fragen sowie eine flexible Punktevergabe zu.
Vorteile für die Lehre
- EvaExam ist ideal für das Prüfen in grossen Kohorten, da der technische Aufwand auf studentischer Seite minimal und die Automatisierung in der Auswertung maximal ist
- Automation des Prüfungsprozesses mit Kontrollfunktionen durch die Prüfungsverantwortlichen
- minimierter Zeitaufwand für die Prüfungserstellung
- Möglichkeiten zur statistischen Auswertung und Export zur individuellen Aufbereitung der Prüfungsergebnisse
Zu berücksichtigen
- Der Ausdruck und Scan der Prüfungen erfordert ein strukturiertes Vorgehen in der Prüfungsdurchführung
- Die Kosten für die Nutzung der Plattformen werden teilweise durch die Fächer getragen