Osteuropäische Kulturen Degree: Bachelor

Overview
- Type
- Subject
- Degree
- Bachelor
- Start of program
- Fall and spring semester
- Structure
- 2 disciplines with subject
- Duration of study
- 6 Semester
- Credits
- 180
- Language
- German
- Responsible faculty
- Philosophisch-Historische Fakultät
Requirements
Dates & Deadlines
Osteuropas Kulturen erkunden
Osteuropa reicht nach gängiger Definition von den neuen Mitgliedsländern der Europäischen Union bis zur Ostgrenze Russlands und schliesst die Länder Südosteuropas und den Kaukasus mit ein. Während Osteuropa früher oft als eine abgeschlossene, eigene Welt jenseits des Eisernen Vorhangs beschrieben wurde, richten wir heute den Blick vermehrt auf seine einmalige Vielfalt an Ethnien, Sprachen, Kulturen und Religionen sowie auf die zahlreichen politischen, ökonomischen und kulturellen Verflechtungen zwischen den östlichen und westlichen Regionen Europas.
Im Bachelorstudium der Osteuropäischen Kulturen erwerben die Studierenden grundlegendes Wissen über die vielfältigen Kulturen, Literaturen und Sprachen, insbesondere der slavischen Länder. Darüber hinaus wird ein besonderes Augenmerk auf die Relevanz vergangener Epochen (v.a. des 19., 20. und 21. Jahrhunderts) für die Dynamiken unserer Gegenwart gelegt sowie auf die Wechselwirkungen zwischen dem östlichen und westlichen Europa. Dadurch wird ein umfassendes Verständnis der kulturellen Dynamiken und historischen Zusammenhänge in dieser Region gefördert.
Eine Besonderheit in Basel ist die fundierte Auseinandersetzung mit dem Medium Film wie auch die Möglichkeit, osteuropaspezifische Lehrveranstaltungen in den Bereichen Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft zu besuchen. Neben dem Russischen kann eine zweite (und auch dritte) slavische Sprache erlernt werden.
Weiterführende Links und Downloads
Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Entwicklungen
Interessieren Sie sich für aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Forschungsergebnisse in diesem Bereich? Auf den Forschungswebsites finden Sie zahlreiche Publikationen von Forschenden der Universität Basel. Diese Ressource bietet wertvolle Einblicke und hilft, ein Fachgebiet besser kennenzulernen – sowohl zur Orientierung als auch als begleitende Informationsquelle im Studium.
Jetzt Publikationen und Forschungsgebiete entdecken
Häufige Fragen
-
Müssen während des Studiums Sprachaufenthalte oder Praktika absolviert werden?
Bestandteil des Russischkurses ist ein vierwöchiger Sprachaufenthalt. Wird eine zweite slavische Sprache gewählt, ist ein mindestens zweiwöchiger Aufenthalt im entsprechenden Sprachgebiet obligatorisch.
Show answer Show question -
Muss man bei der Anmeldung zum Studium bereits Russischkenntnisse vorweisen?
Es werden keine Fremdsprachenkenntnisse vor Studienbeginn vorausgesetzt. Allerdings müssen für den obligatorischen Russischunterricht Vorkenntnisse in einem kostenlosen Intensivkurs erworben werden, der vom Sprachenzentrum organisiert wird und jeweils vor dem Herbstsemester stattfindet (siehe Osteuropastudien und Sprachenzentrum. Wer bereits über Russisch kenntnisse verfügt, wird vor Studienbeginn eingestuft.
Show answer Show question