x
Loading
+ -

Hispanistik Degree: Bachelor

Eine Fotografie welche spanische Windmühlen zeigt.

Die spanische Welt erkunden

Die Geschichte der Verbreitung und Entwicklung des Spanischen hin zu einer der meistgesprochenen Sprachen der Welt ist geprägt durch Grenzüberschreitungen und unterschiedliche Kulturkontakte – man denke nur an die fünf Jahrhunderte muslimischer Präsenz auf der Iberischen Halbinsel, die Kolonialisierung Amerikas und die unzähligen Migrationsbewegungen in der Gegenwart. Entsprechend vielseitig gestaltet sich das Studium der Hispanistik. Im sprachwissenschaftlichen Teil werden die geografischen, sozialen und stilistischen Varietäten der Weltsprache Spanisch (in Europa, Amerika, Afrika und Asien), der Sprachgebrauch in verschiedenen Kommunikationskontexten und die Entwicklung der Sprache von der Spätantike bis heute betrachtet. Zusätzlich zur Varietätenlinguistik sind soziolinguistische, sprachpolitische und sprachideologische Fragestellungen von zentraler Bedeutung. In der Literaturwissenschaft liegt das Hauptgewicht auf der Kultur der Iberischen Halbinsel vom Mittelalter bis zur Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der Frühmoderne (16. und 17. Jahrhundert), sowie der hispano-amerikanischen Literatur. Die Beschäftigung mit der Literatur umfasst dabei auch ihre kulturellen, sozialen, historischen und politischen Kontexte. Da das Studium der Hispanistik an der Uni Basel kulturhistorisch und sprachübergreifend ausgerichtet ist, bietet es zusätzlich auch Einblicke in die anderen romanischen Sprachen der Iberischen Halbinsel und in die in diesen Sprachen verfassten Literaturen (Katalanisch, Portugiesisch, Galicisch). Wesentlicher Bestandteil des Studiums ist ausserdem die Perfektionierung der Sprachkompetenz in Spanisch.

Häufige Fragen

  • Sprachen studieren = Lehrer*in werden: Stimmt das wirklich?

    Wer Sprachen studiert, wird nach dem Studium Lehrer*in. Dieses Klischee mag noch in vielen Köpfen sein, doch stimmt das auch? Wir haben verschiedene Personen gefragt, die das beurteilen können.

    Antworten im Video ansehen (YouTube Video)

  • Auslandssemester im Sprachenstudium: wirklich ein Muss?

    Soll man während seines Sprachenstudiums ein Semester im Ausland verbringen oder nicht? Wir sind dieser Frage auf den Grund gegangen.

    Antworten im Video ansehen (YouTube Video)

  • Welche beruflichen und akademischen Möglichkeiten ergeben sich durch ein Hispanistikstudium?

    Berufsfelder für Hispanist*innen nach einem Masterabschluss bieten sich an Hochschulen, Gymnasien, Berufsschulen oder Sprachschulen sowie in Medien, Verlagen, Bibliotheken, internationalen Organisationen, im Tourismus und in der Privatwirtschaft, insbesondere in international tätigen oder stark exportorientierten Unternehmen. Der Masterabschluss berechtigt ausserdem zur Promotion in Iberoromanischer Sprachwissenschaft oder Iberoromanischer Literaturwissenschaft.

Einblicke ins Studium

Found the right program?

Further programs

To top