Anatomisches Museum der Universität Basel, Pestalozzistrasse 20, 4056 Basel
Medicine & Health
Verdauung: Vom Znüni bis zum Gaggi
Familienworkshop zum World Anatomy Day 2025 im Anatomischen Museum der Universität Basel
Was macht unser Körper mit dem Essen? Ein spielerisches Kennenlernen unserer Verdauung.
Anatomie zum Mitmachen: von Medizinstudierenden geleitet, werden Familien kostenlos durch das Museum geführt, zusätzlich gibt es witzige Mitmachstationen um den Magen-Darm-Trakt spielerisch kennenzulernen. Alter: ab 7 Jahre.
University of Basel, Kollegienhaus, Seminarraum 103, Petersplatz 1, 4051 Basel
Interdisciplinary
Scientific Crowdfunding Workshop
Dr. Mirko Bischofberger, Science Studios
Are you curious about what crowdfunding can do for you and for your science? Join us for a free workshop organized by wemakeit.com.
Science crowdfunding expert Mirko Bischofberger will provide you with the tips and tools to understand what crowdfunding is, how it can be applied to science, and how to launch your own campaign to collect financial support from the crowd, but also communicate your research in the most exciting format.
The presentation will be followed by a Q&A session and a workshop to ensure you have all the information needed to start your project. On top, the Swiss National Science Foundation SNSF matches your campaign with up to CHF 5000.
The Science Booster supports researchers, innovators and creators in bringing their science projects to life since 2017. Over the past years, we’ve helped fund over 150 projects with a raised volume of over 2 million CHF in total.
The Party’s Interests Come First: The Life of Xi Zhongxun, Father of Xi Jinping
Book presentation and discussion with Dr. Joseph Torigian, Stanford University
(Image: AI-generated using the book cover)
Joseph Torigian, author of the recently published, widely acclaimed biography of Xi Jinping’s father, Xi Zhongxun, will present his book and engage in a discussion with the audience.
The book has been praised not only for its coverage of party history and the life of Xi Zhongxun, but also for its exploration of “the politically explosive nature of competing versions of the past” (Tyler Cowen).
This evening with the author offers a unique opportunity to explore an obscure aspect of Xi Jinping’s biography — a highly sensitive topic for the Chinese party state — and to gain a better understanding of the ongoing constraints and parameters of current Chinese politics.
Dr. Joseph Torigian is an associate professor at the School of International Service at American University and a research fellow at the Hoover History Lab at Stanford University.
The discussion will be moderated by Prof. Dr. Ralph Weber, a professor of European global studies at the Institute for European Global Studies. He specializes in political theory, Chinese politics, and modern Confucianism.
Öffentlicher Vortrag von PhD cand. David Elmiger, Universitätsspital Basel
Psychedelic substances have been used by humans for thousands of years ceremonially for spiritual and healing purposes. After the discovery of the profound mind-altering effects of LSD by Albert Hofmann in 1943, Western psychiatrists and psychologists started researching psychedelics and using them broadly in clinical practice. During the 1960s, psychedelics started being used recreationally on a large scale, catalyzing the famous hippie counter-culture movement. However, in 1970, the U.S. government classified psychedelics as Schedule I, marking the beginning of the "War on Drugs." Consequently, the narrative surrounding psychedelics was dominated by fear and misinformation for several decades. Psychedelic research slowly resurfaced again in the 90s and we now experience a “psychedelic renaissance”. Concurrently, media portrayal of psychedelics has gradually shifted from demonization to hype. All these years these substances remained the same, only the stories we told about them changed. How have these stories changed the place of psychedelics in our society, our perceptions of them, and what impact do they still have today? Let’s rewrite the psychedelic story.
Da könnte ja jeder kommen. Über Gesetz und Ausnahme
Öffentliche Veranstaltung mit Dr. Dr. Daniel Strassberg, Psychiater, Psychoanalytiker und Philosoph
Der neapolitanische Rechtsphilosoph Giambattista Vico (1660-1744) schrieb in seiner Habilitationsschrift, jedes Urteil sei ungerecht, weil es nicht alle Umstände berücksichtigen könne. Kein Wunder, dass die Schrift nicht angenommen wurde. Tatsächlich sind alle, die sich täglich mit Rechtsfragen auseinandersetzen müssen, mit der Spannung zwischen Gerechtigkeit und Recht konfrontiert, die die Spannung zwischen dem Individuum und der Gesellschaft und diejenige zwischen dem Besonderen und dem Allgemeinen widerspiegelt.
Im Vortrag wird mit einem Seitenblick auf das talmudisch-jüdische Recht die Frage erörtert, ob diese Spannungen obligatorisch und unauflöslich oder ob sie «bloss» Abkömmlinge eines bestimmten, der griechischen Philosophie entstammenden Denkens sind. Anders gefragt: Könnte ein Denken der Ausnahme einen Ausweg aus diesen Sackgassen bieten?
Vortrag zur Veranstaltungsreihe «Im Namen des Volkes? Über Macht, Recht und Mehrheit»
Eintritt: frei, Kollekte
Organizer:
Forschungsgemeinschaft Mensch im Recht; Forum für Zeitfragen
Universität Basel, Kollegienhaus, Aula, Petersplatz 1, 4051 Basel
Interdisciplinary
Uni für Eltern
Informationsveranstaltung der Studienberatung Basel
(Bild: zvg)
Bei der Informationsveranstaltung der Studienberatung Basel erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder bei der Studienwahl begleiten können.
Wenn das Gymnasium sich dem Ende zuneigt, stehen viele Eltern vor neuen Fragen: Wie sieht ein Studium heute aus? Was bedeuten Begriffe wie Bachelor und Master? Worin unterscheiden sich Universität und Fachhochschule? Und was bedeutet es – auch finanziell – wenn das eigene Kind studiert?
Die Studienberatung Basel lädt Eltern herzlich zur Informationsveranstaltung «Uni für Eltern» ein. An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind bei der Studien- und Berufswahl unterstützen können, welche Wege nach dem Studium in die Arbeitswelt führen und wie der Studienalltag tatsächlich aussieht – aus erster Hand von Studierenden.
Die Veranstaltung «Uni für Eltern» bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um Eltern auf diesem wichtigen Weg zu begleiten. Sie findet alle zwei Jahre statt und wird auf Deutsch durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Statistical Significance and Reproducibility of Research
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Valentin Amrhein, Universität Basel, mit anschliessender Diskussion
Wir freuen uns sehr, Herrn Prof. Dr. Valentin Amrhein am UZB begrüssen zu dürfen. Prof. Amrhein ist Professor für Zoologie an der Universität Basel und weltweit der Experte für Nachtigallen. Neben seiner Arbeit in der Ornithologie wurde er international bekannt für seine kritischen Beiträge zur statistischen Signifikanz. Sein Kommentar in Nature aus dem Jahr 2019 gilt als einer der meistbeachteten Artikel im Bereich der Statistik.
In seinem Vortrag mit dem Titel «Statistical Significance and Reproducibility of Research» wird Prof. Amrhein zentrale Fragen zur Rolle statistischer Signifikanz aufgreifen und mit uns diskutieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Organizer:
Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel (UZB)
The University of Basel calendar lists events offered by the University of Basel, its numerous units, and accredited student organizations and associated institutions. They address a larger audience, are public and open to all. As a rule, admission is free.
You can also have your event listed in the Calendar of Events, provided it meets the above criteria. To do so, send the title, short text, time, place, organizer, link to website and, if available, photo (JPG) and program flyer (PDF) to E-Mail: agenda@unibas.ch