Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101, 4051 Basel
Interdisciplinary
Das Teilen von Code und Daten: «open source» und «open data» im digitalen Zeitalter
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Lukas Rosenthaler, Universität Basel
(Image: Adobe Stock)
Das Teilen von Code (Software) und Daten hat eine Tradition, welche bis in die Frühzeit der Computerentwicklung zurückgeht.
In der modernen (Forschungs-)Welt hat jedoch die Forderung, dass mit öffentlichen Geldern getätigte Forschung auch öffentlich und kostenlos zugänglich sein soll, das «Teilen» eine ganz neue Dimension erreicht, welche die Forschung – speziell auch in den Geisteswissenschaften – vor neue Herausforderungen stellt.
Das Data and Service Center for the Humanities DaSCH, eine vom SNF finanzierte nationale Forschungsinfrastruktur für die Geisteswissenschaften, nimmt dabei eine Pionierrolle ein, um Code und Daten langfristig der Öffentlichkeit zugänglich zu halten.
Einführung: Prof. Dr. Axel Christoph Gampp, Präsident der Aeneas-Silvius-Stiftung
Im Anschluss an die Vorlesung wird mit einem Apéro die Möglichkeit für persönliche Gespräche eröffnet.
This website uses cookies to collect data from users and improve functionality. By continuing to browse the site you are agreeing to this. We use Google Search as our search engine. Receive more information by reading our privacy policy.