Vortrag von Dr. Boris Belge zum 50. Todestag von Schostakowitsch und Konzert des Kammerorchesters Basel
(Bild: zvg)
Ludwig van Beethovens «Grosse Fuge», ursprünglich als Finalsatz seines Streichquartetts op. 130 gedacht, sprengte bereits zu ihrer Zeit die Grenzen musikalischen Denkens. In Dmitri Schostakowitschs «Sinfonie Nr. 14» (1969) verweben sich vertonte Gedichte über Tod, Gewalt, Unfreiheit zu einer Anklage gegen staatliche Willkür und menschliche Grausamkeit.
Dieses Konzert stellt zwei Werke gegenüber, die Ausdruck künstlerischer Freiheit und Reaktion auf ihre Bedrohung sind. Es ist Teil von Macht Musik – ein Festival über die Freiheit der Kunst in Diktaturen, das vom 15.–19. September in Basel stattfindet.
Programm
18.00 Uhr, Hans-Huber-Saal
Vortrag zum «50. Todestag von Schostakowitsch» mit Dr. Boris Belge, Historiker an der Universität Basel
18.30 Uhr, Hans-Huber-Saal
Podiumsgespräch zur Thematik «Russische und sowjetische Musik – Ein Spannungsfeld für Kulturschaffende» mit:
Dr. Boris Belge, Historiker
Dr. h.c. Heinz Holliger, Komponist, Dirigent und Ehrendoktor der Universität Basel
Karen Kopp, Dramaturgin
Moderation: Elisabeth v. Kalnein
19.30 Uhr. Musiksaal
Ludwig van Beethoven (1770–1827), Grosse Fuge B-Dur, op. 133 (arr. Matthias Arter)
Dmitri Schostakowitsch (1906–1975), Sinfonie Nr. 14 g-Moll, op. 135, für Sopran, Bass und Kammerorchester
Tickets
Zugang zu den Begleitveranstaltungen mit gültigem Konzertticket. Einzeltickets und Festival-Pässe sind über die Website Macht Musik erhätlich. Studierende erhalten 50% Rabatt auf Konzertkarten.
Organizer:
Kammerorchester Basel und Verein Macht Musik
The University of Basel calendar lists events offered by the University of Basel, its numerous units, and accredited student organizations and associated institutions. They address a larger audience, are public and open to all. As a rule, admission is free.
You can also have your event listed in the Calendar of Events, provided it meets the above criteria. To do so, send the title, short text, time, place, organizer, link to website and, if available, photo (JPG) and program flyer (PDF) to E-Mail: agenda@unibas.ch