Universität Basel, Kollegienhaus, Aula, Petersplatz 1, 4051 Basel
Interdisciplinary
KI und Demokratie: Kann KI Wahlen beeinflussen?
Öffentliche Podiumsdiskussion im Rahmen der KI-Initiative der Universität Basel
(Bild: zvg)
2024 ist ein Jahr der Demokratie, in dem rund zwei Milliarden Menschen in über 60 Ländern an die Urnen gehen, nicht zuletzt auch hier in Basel. Welchen Einfluss könnte künstliche Intelligenz auf den Ausgang von Wahlen haben und wie beeinflusst sie bereits heute den Zustand der Demokratie weltweit?
Im Rahmen ihrer KI-Initiative organisiert die Universität Basel eine Podiumsdiskussion zur Frage: Kann KI Wahlen entscheiden?
Programm
Begrüssung durch Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andrea Schenker-Wicki, Rektorin der Universität Basel
Keynote: Alt Bundeskanzler Walter Thurnherr
Podiumsdiskussion mit:
Alt Bundeskanzler Walter Thurnherr
Dr. Carolin Amlinger, Oberassistentin am Lehrstuhl für Neuere Deutsche und Allgemeine Literaturwissenschaft, Universität Basel (angefragt)
Prof. Dr. Heiko Schuldt, Professor für Informatik, Co-Leitung Forschungsnetzwerk Responsible Digital Society, Universität Basel
Prof. Dr. Alois Stutzer, Professor für Politische Ökonomie, Universität Basel
Prof. Dr. Daniela Thurnherr, Professorin für Öffentliches Verfahrensrecht, Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht, Universität Basel
Moderation: Wasiliki Goutziomitros, SRF
Anmeldung
Um sich zur Veranstaltung anzumelden, klicken Sie bitte hier auf diesen Anmeldelink.
Im Anschluss sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen.
KI-Initiative der Universität Basel
Im Rahmen einer ganzheitlichen KI-Initiative begegnet die Universität Basel durch umfangreiche Angebote und zielgerichtete Massnahmen den Herausforderungen, vor die unsere Gesellschaft durch die Fortschritte der KI-Entwicklung gestellt wird. Ziel der Universität ist es, einen entscheidenden Beitrag dafür zu leisten, dass KI zum Wohle aller eingesetzt wird. Die KI-Initiative der Universität verpflichtet sich dem Motto «No One Left Behind».
The University of Basel calendar lists events offered by the University of Basel, its numerous units, and accredited student organizations and associated institutions. They address a larger audience, are public and open to all. As a rule, admission is free.
You can also have your event listed in the Calendar of Events, provided it meets the above criteria. To do so, send the title, short text, time, place, organizer, link to website and, if available, photo (JPG) and program flyer (PDF) to E-Mail: agenda@unibas.ch