Patriarchale Visualität: Das moderne Museum und sexualisierte Gewalt
Vortrag von Prof. Elke Krasny, Akademie der bildenden Künste Wien; Moderation: Prof. Dr. Charlotte Matter, Universität Basel
Prof. Dr. Elke Krasny und Prof. Dr. Charlotte Matter diskutieren über die Ästhetisierung und Normalisierung von sexualisierter Gewalt im Museum. (Fotos: Museum Tinguely/Lukas Wassmann)
Im historischen Rückblick ist das moderne Museum ein Versammlungsort visueller Manifestationen von Geschlechterverhältnissen.
Das Museum zeigte Körper und Sexualität als Austragungsorte patriarchaler Dominanz. Das Ansehen des Museums machte sexualisierte Gewalt, insbesondere in der Aneignung antiker Mythologie, zur kulturellen Norm.
Der Vortrag analysiert das moderne Museum als Schauplatz von patriarchalen kulturellen Normen. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie kuratorische und künstlerische Praxen das Museum als visuellen Sexualtäter sichtbar machen und das Museum heute zu einem Ort des Widerstands gegen sexualisierte Gewalt und Feminizide machen.
Dr. Elke Krasny ist Professorin für Kunst und Bildung an der Akademie der bildenden Künste Wien. Krasny forscht zu transnationalen Feminismen und Dimensionen von Sorge in Kunst, Architektur und Urbanismus. Derzeit arbeitet sie gemeinsam mit Lara Perry an einem Buch zu feministischer Museologie.
Moderation: Prof. Dr. Charlotte Matter, Laurenz-Professur für Zeitgenössische Kunst, Universität Basel.
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Suzanne Lacy. Freier Eintritt, ohne Anmeldung, auf Deutsch.
Organizer:
Museum Tinguely und Fachbereich Kunstgeschichte, Universität Basel
The University of Basel calendar lists events offered by the University of Basel, its numerous units, and accredited student organizations and associated institutions. They address a larger audience, are public and open to all. As a rule, admission is free.
You can also have your event listed in the Calendar of Events, provided it meets the above criteria. To do so, send the title, short text, time, place, organizer, link to website and, if available, photo (JPG) and program flyer (PDF) to E-Mail: agenda@unibas.ch