Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, 4051 Basel, Aula
Society & Culture
Weltmacht China: zwischen Wunsch und Realität
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Ralph Weber (Europainstitut) und Martin Aldrovandi (Radio SRF)
(Bild: zvg/Shutterstock)
Das Europainstitut der Universität Basel und das «Echo der Zeit» von Radio SRF laden zur öffentlichen Podiumsdiskussion ein. Das Thema: China und die Vorhaben seines Staatspräsidenten Xi Jinping.
Xi Jinping will sein Land zum mächtigsten der Welt machen. Wird ihm dies gelingen? Wie reagieren die anderen Staaten auf diesen Machtanspruch? Und wie soll die Schweiz, die wirtschaftlich eng mit China verbunden ist, mit der chinesischen Diktatur umgehen? Diskutiert werden diese Fragen am 8. Dezember 2022 in der Aula der Universität Basel.
Zu Gast sind China-Experte Ralph Weber, Associate Professor für European Global Studies am Europainstitut der Universität Basel und Martin Aldrovandi, Auslandredaktor bei Radio SRF mit Schwerpunkt Ostasien. Moderiert wird das Gespräch von Simone Hulliger, Moderatorin beim «Echo der Zeit».
Die Teilnahme am Event ist gratis. Eine Anmeldung wird nicht verlangt.
Über die Teilnehmenden
Martin Aldrovandi ist Auslandredaktor bei Radio SRF mit Schwerpunkt Ostasien. 2016 bis 2022 war er als China-Korrespondent für Radio SRF tätig, zuvor lebte er mehrere Jahre in Taiwan, wo er als freier Journalist arbeitete. Martin Aldrovandi begann vor über 20 Jahren, Chinesisch zu lernen, er studierte Kommunikation an der Chengchi Universität in Taipeh und Journalismus in Hamburg und Luzern.
Simone Hulliger ist seit Dezember 2017 Moderatorin beim «Echo der Zeit». Seit 2003 arbeitet sie für Radio SRF, zuerst als Moderatorin, unter anderem der Morgensendung und der Sendung «Treffpunkt». Ab 2012 war sie Gesprächsleiterin und Produzentin der Diskussionssendung «Forum». Sie studierte an der Universität Bern Geschichte, Politologie und Volkswirtschaft und schloss ihr Studium 2004 mit dem Lizenziat ab.
Ralph Weber ist Associate Professor für European Global Studies am Europainstitut der Universität Basel. Er forscht unter anderem zur globalen Einflussnahme und Machtpolitik des chinesischen Parteistaats. Zu seinen weiteren Schwerpunkten zählen methodologische und begriffliche Aspekte sprach- und kulturübergreifender Forschung, komparative Philosophie, chinesische politische Philosophie und Konfuzianismus.
Organizer:
Europainstitut der Universität Basel; «Echo der Zeit» von SRF
This website uses cookies to collect data from users and improve functionality. By continuing to browse the site you are agreeing to this. We use Google Search as our search engine. Receive more information by reading our privacy policy.