Kinderwunsch ohne Grenzen? Philosophische Aspekte der Fortpflanzungsmedizin
Öffentliches Webinar von Dr. Barbara Bleisch
Mit den modernen Mitteln der Empfängnisverhütung und der Reproduktionsmedizin wurde im 21. Jahrhundert offenbar wahr, was Sigmund Freud 1898 als «einer der grössten Triumphe der Menschheit» prophezeite: nämlich «den verantwortlichen Akt der Kinderzeugung zu einer willkürlichen und beabsichtigten Handlung zu erheben.»
Zwar kommt es weiterhin zu ungeplanten Schwangerschaften oder Paare bleiben ungewollt kinderlos. Dennoch lässt sich heute grundsätzlich entscheiden, ob man eigene Kinder haben möchte.
Mit den modernen Mitteln der Reproduktionsmedizin wird es darüber hinaus mehr und mehr möglich, auch zu entscheiden, welches Kind man (nicht) bekommt. Spätestens seit der Debatte um CRISPR/Cas9 wurde deutlich, dass die damit verbundenen Fragen eminent gesellschaftliche sind: Verändert werden künftig allenfalls nicht nur einzelne Menschen, sondern die Menschheit an sich.
Was sagt die Philosophie zu diesen Entwicklungen? Welche Fragen sind jetzt zu diskutieren, damit die Ethik nicht zur «Fahrradbremse am Interkontinentalflugzeug» degradiert wird, wie Ulrich Beck einst warnte?
Öffentlicher Abendvortrag von Dr. Barbara Bleisch, Philosophin und Journalistin, Zürich. Moderation: Prof. Dr. Bijan Fateh-Moghadam, Juristische Fakultät der Universität Basel. Pre-Opening Veranstaltung zum zweitägigen Workshop Fortpflanzungsmedizin für alle?
Anmeldung und Zugang
Die Veranstaltung findet als Webinar statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den entsprechenden Link.
Eine Veranstaltung des Zentrums für Life Sciences-Recht der Juristischen Fakultät der Universität Basel in Kooperation mit URPP Human Reproduction Reloaded/H2R der Universität Zürich.
Organizer:
Juristische Fakultät, Zentrum für Life Sciences-Recht
This website uses cookies to collect data from users and improve functionality. By continuing to browse the site you are agreeing to this. We use Google Search as our search engine. Receive more information by reading our privacy policy.