Universität Basel, Innovation Garage, Kreuzstrasse 4, 4123 Allschwil
Interdisciplinary
Innovation Bootcamp: Entrepreneurship Training: Innosuisse Module 2 - Business Concept
Kickstart, Application Deadline 15. August
Veranstaltungsflyer (zVg)
Ready to Start Your Entrepreneurial Adventure?🚀
Kickstart your entrepreneurial journey with Innosuisse Module 2 "Business Concept," starting September 5, 2025. This 12-week evening program, designed specifically for PhD candidates, postdocs, researchers, and professors, offers a unique opportunity to develop essential key entrepreneurial skills including:
✔️ Pitching your ideas effectively
✔️ Team building and collaboration
✔️ Financial planning
✔️ Navigating Intellectual Property
✔️ Investors Perspective
✔️ Brand communication
Connect with ambitious peers and become part of Basel’s dynamic entrepreneurial community!
Course Details:
◾ Innovation Bootcamp: September 9th, 10am – 5pm
◾ Evening Sessions: Every Wednesday, 5pm – 9pm (September 17th - November 18th)
◾ Location: Innovation Garage, Kreuzstrasse 4, 4123 Allschwil
◾ Free of Charge and in English
Interested? Apply today: https://lnkd.in/dAMHdpcc
Application deadline: August 15th, 2025
👉 Hurry, spots are limited!
Anatomisches Museum der Universität Basel, Pestalozzistrasse 20, 4056 Basel
Medicine & Health
Wieso schlägt mein Herz schneller, wenn ich einen Löwen sehe?
Öffentlicher Workshop für Familien im Rahmen der Reihe «Anatomie für alle»
Anatomisches Museum der Universität Basel. (Bild: zVg)
«Anatomie für alle» ist eine Reihe von fünf Workshops am Anatomischen Museum der Universität Basel. Sie sind für die ganze Familie konzipiert und werden von Medizinstudierenden geleitet. Es werden Themen behandelt, die alle interessieren: Verdauung, Bewegungsapparat und Emotionen.
Fragt ihr euch auch manchmal: Wieso schlägt mein Herz so schnell? Was hört der Arzt eigentlich in meinem Körper? Wie funktionieren meine Muskeln? Welches Organ trennt in meinem Körper eigentlich den Müll? Oder wie wird aus meinem Znüni letztendlich Gaggi?
Öffentliche Familienworkshop zu spannenden Themen, ab 7 Jahre
Dauer: circa 1,5 Stunden
Begleitpersonen sind gerne eingeladen, müssen aber nicht zwingend anwesend sein.
Anatomisches Museum der Universität Basel, Pestalozzistrasse 20, 4056 Basel
Medicine & Health
Was höre ich in meinem Körper?
Öffentlicher Workshop für Familien im Rahmen der Reihe «Anatomie für alle»
Anatomisches Museum der Universität Basel. (Bild: zVg)
«Anatomie für alle» ist eine Reihe von fünf Workshops am Anatomischen Museum der Universität Basel. Sie sind für die ganze Familie konzipiert und werden von Medizinstudierenden geleitet. Es werden Themen behandelt, die alle interessieren: Verdauung, Bewegungsapparat und Emotionen.
Fragt ihr euch auch manchmal: Wieso schlägt mein Herz so schnell? Was hört der Arzt eigentlich in meinem Körper? Wie funktionieren meine Muskeln? Welches Organ trennt in meinem Körper eigentlich den Müll? Oder wie wird aus meinem Znüni letztendlich Gaggi?
Öffentliche Familienworkshop zu spannenden Themen, ab 7 Jahre
Dauer: circa 1,5 Stunden
Begleitpersonen sind gerne eingeladen, müssen aber nicht zwingend anwesend sein.
Universität Basel, Juristische Fakultät, Peter Merian-Weg 8, Basel, Pro Iure Auditorium und ZOOM
Interdisciplinary
Die EO für alle Fälle - für alle Fälle die EO
Öffentliche Tagung
Dem Erwerbsersatzgesetz (EOG) wurde bisher innerhalb der «Sozialversicherungsszene» zu Unrecht nur wenig Beachtung geschenkt. Die auf dem EOG basierende Erwerbsersatzordnung (EO) gilt bis heute als die kleine Schwester der AHV und IV, was historisch falsch ist – die EO wurde während des Zweiten Weltkrieges durch die Sondervollmacht des Bundesrates eingeführt, die EO ist deshalb eher die Mutter der AHV – und entspricht der heutigen Bedeutung der EO ebenfalls nicht. In jüngster Zeit hat die EO einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren. Bei der Einführung der Mutterschaftsentschädigung, der Entschädigung für den andern Elternteil, des Betreuungsurlaubs für Eltern von gesundheitlich schwer beeinträchtigten Kindern sowie des Adoptionsurlaubs hat der Gesetzgeber auf die Strukturen und die Gesetzgebung der EO zurückgegriffen.
Im Rahmen der interdisziplinären Tagung zu diesem wichtigen Sozialwerk werden historische, soziologische, juristische, ökonomische und politische Aspekte erörtert und zudem der «druckfrische» Kommentar zum EOG vorgestellt.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen werden interessierte Teilnehmende gebeten, sich bis spätestens 31. August 2025 anzumelden: Anmeldung
Organizer:
Prof. Dr. Kurt Pärli, Universität Basel, Professur für Soziales...
Departement Chemie, Organische Chemie, St. Johanns-Ring 19, 4056 Basel, Grossen Hörsaal
Nature & Technology
Sprengvorlesung 2025: Erlebe die Magie der Chemie!
Öffentliche Veranstaltung
Kommt vorbei und erlebt Chemie auf eine ganz besondere Weise – bunt, laut und absolut magisch! (Bild: zVg)
Dieses Jahr gibt es eine neue, aufregende Ausgabe der traditionsreichen Sprengvorlesung: Wir nehmen euch mit auf eine magische Reise in die faszinierende Welt der Chemie!
In der beliebten Experimentalvorlesung mit Chemiestudierenden wird’s wieder spektakulär. In der theaterähnlichen Vorstellung – gespickt mit farbenfrohen, knallenden und verblüffenden Experimenten – begleitet ihr vier tapfere Erstsemesterstudierende an ihrem allerersten Tag an der von Magie angehauchten Schule, an dem sie ihre Stärken und Schwächen in der Chemiewelt kennenlernen.
Kommt vorbei und erlebt Chemie auf eine ganz besondere Weise – bunt, laut und absolut magisch!
Schulklassen, Angehörige des Departements Chemie, Studierende und alle, die sich für Chemie interessieren und eine Stunde eindrücklicher Experimente erleben möchten, sind herzlich eingeladen, unsere Shows zu besuchen.
Wichtiger Hinweis:
Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Es wird empfohlen, einen Platz über unser Ticketsystem zu reservieren. Ticketinhaber*innen werden bevorzugt eingelassen (dafür bitte Bestätigungsmail mitbringen und vorzeigen). Falls noch Plätze verfügbar sind, ist auch ein Einlass ohne Ticket möglich.
Für Schulklassen kann durch die Lehrperson eine Sammelbestellung aufgegeben werden (max. 30 Tickets pro Bestellung).
Noch ein wichtiger Hinweis: Anders als der Name vermuten lässt werden keine "explosiven" Experimente gezeigt. Es kann aber durchaus auch einmal laut werden. Hörsensiblen Personen (z.B. Kindern) wird empfohlen, zeitweise einen Hörschutz zu tragen.
Die Aufsichtspflicht für minderjährige Kinder oder Schülerinnen und Schüler liegt bei den erwachsenen Begleitpersonen.
Departement Chemie, Organische Chemie, St. Johanns-Ring 19, 4056 Basel, Grossen Hörsaal
Nature & Technology
Sprengvorlesung 2025: Erlebe die Magie der Chemie!
Öffentliche Veranstaltung
Kommt vorbei und erlebt Chemie auf eine ganz besondere Weise – bunt, laut und absolut magisch! (Bild: zVg)
Dieses Jahr gibt es eine neue, aufregende Ausgabe der traditionsreichen Sprengvorlesung: Wir nehmen euch mit auf eine magische Reise in die faszinierende Welt der Chemie!
In der beliebten Experimentalvorlesung mit Chemiestudierenden wird’s wieder spektakulär. In der theaterähnlichen Vorstellung – gespickt mit farbenfrohen, knallenden und verblüffenden Experimenten – begleitet ihr vier tapfere Erstsemesterstudierende an ihrem allerersten Tag an der von Magie angehauchten Schule, an dem sie ihre Stärken und Schwächen in der Chemiewelt kennenlernen.
Kommt vorbei und erlebt Chemie auf eine ganz besondere Weise – bunt, laut und absolut magisch!
Schulklassen, Angehörige des Departements Chemie, Studierende und alle, die sich für Chemie interessieren und eine Stunde eindrücklicher Experimente erleben möchten, sind herzlich eingeladen, unsere Shows zu besuchen.
Wichtiger Hinweis:
Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Es wird empfohlen, einen Platz über unser Ticketsystem zu reservieren. Ticketinhaber*innen werden bevorzugt eingelassen (dafür bitte Bestätigungsmail mitbringen und vorzeigen). Falls noch Plätze verfügbar sind, ist auch ein Einlass ohne Ticket möglich.
Für Schulklassen kann durch die Lehrperson eine Sammelbestellung aufgegeben werden (max. 30 Tickets pro Bestellung).
Noch ein wichtiger Hinweis: Anders als der Name vermuten lässt werden keine "explosiven" Experimente gezeigt. Es kann aber durchaus auch einmal laut werden. Hörsensiblen Personen (z.B. Kindern) wird empfohlen, zeitweise einen Hörschutz zu tragen.
Die Aufsichtspflicht für minderjährige Kinder oder Schülerinnen und Schüler liegt bei den erwachsenen Begleitpersonen.
Departement Chemie, Organische Chemie, St. Johanns-Ring 19, 4056 Basel, Grossen Hörsaal
Nature & Technology
Sprengvorlesung 2025: Erlebe die Magie der Chemie!
Öffentliche Veranstaltung
Kommt vorbei und erlebt Chemie auf eine ganz besondere Weise – bunt, laut und absolut magisch! (Bild: zVg)
Dieses Jahr gibt es eine neue, aufregende Ausgabe der traditionsreichen Sprengvorlesung: Wir nehmen euch mit auf eine magische Reise in die faszinierende Welt der Chemie!
In der beliebten Experimentalvorlesung mit Chemiestudierenden wird’s wieder spektakulär. In der theaterähnlichen Vorstellung – gespickt mit farbenfrohen, knallenden und verblüffenden Experimenten – begleitet ihr vier tapfere Erstsemesterstudierende an ihrem allerersten Tag an der von Magie angehauchten Schule, an dem sie ihre Stärken und Schwächen in der Chemiewelt kennenlernen.
Kommt vorbei und erlebt Chemie auf eine ganz besondere Weise – bunt, laut und absolut magisch!
Schulklassen, Angehörige des Departements Chemie, Studierende und alle, die sich für Chemie interessieren und eine Stunde eindrücklicher Experimente erleben möchten, sind herzlich eingeladen, unsere Shows zu besuchen.
Wichtiger Hinweis:
Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Es wird empfohlen, einen Platz über unser Ticketsystem zu reservieren. Ticketinhaber*innen werden bevorzugt eingelassen (dafür bitte Bestätigungsmail mitbringen und vorzeigen). Falls noch Plätze verfügbar sind, ist auch ein Einlass ohne Ticket möglich.
Für Schulklassen kann durch die Lehrperson eine Sammelbestellung aufgegeben werden (max. 30 Tickets pro Bestellung).
Noch ein wichtiger Hinweis: Anders als der Name vermuten lässt werden keine "explosiven" Experimente gezeigt. Es kann aber durchaus auch einmal laut werden. Hörsensiblen Personen (z.B. Kindern) wird empfohlen, zeitweise einen Hörschutz zu tragen.
Die Aufsichtspflicht für minderjährige Kinder oder Schülerinnen und Schüler liegt bei den erwachsenen Begleitpersonen.
Departement Chemie, Organische Chemie, St. Johanns-Ring 19, 4056 Basel, Grossen Hörsaal
Nature & Technology
Sprengvorlesung 2025: Erlebe die Magie der Chemie!
Öffentliche Veranstaltung
Kommt vorbei und erlebt Chemie auf eine ganz besondere Weise – bunt, laut und absolut magisch! (Bild: zVg)
Dieses Jahr gibt es eine neue, aufregende Ausgabe der traditionsreichen Sprengvorlesung: Wir nehmen euch mit auf eine magische Reise in die faszinierende Welt der Chemie!
In der beliebten Experimentalvorlesung mit Chemiestudierenden wird’s wieder spektakulär. In der theaterähnlichen Vorstellung – gespickt mit farbenfrohen, knallenden und verblüffenden Experimenten – begleitet ihr vier tapfere Erstsemesterstudierende an ihrem allerersten Tag an der von Magie angehauchten Schule, an dem sie ihre Stärken und Schwächen in der Chemiewelt kennenlernen.
Kommt vorbei und erlebt Chemie auf eine ganz besondere Weise – bunt, laut und absolut magisch!
Schulklassen, Angehörige des Departements Chemie, Studierende und alle, die sich für Chemie interessieren und eine Stunde eindrücklicher Experimente erleben möchten, sind herzlich eingeladen, unsere Shows zu besuchen.
Wichtiger Hinweis:
Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Es wird empfohlen, einen Platz über unser Ticketsystem zu reservieren. Ticketinhaber*innen werden bevorzugt eingelassen (dafür bitte Bestätigungsmail mitbringen und vorzeigen). Falls noch Plätze verfügbar sind, ist auch ein Einlass ohne Ticket möglich.
Für Schulklassen kann durch die Lehrperson eine Sammelbestellung aufgegeben werden (max. 30 Tickets pro Bestellung).
Noch ein wichtiger Hinweis: Anders als der Name vermuten lässt werden keine "explosiven" Experimente gezeigt. Es kann aber durchaus auch einmal laut werden. Hörsensiblen Personen (z.B. Kindern) wird empfohlen, zeitweise einen Hörschutz zu tragen.
Die Aufsichtspflicht für minderjährige Kinder oder Schülerinnen und Schüler liegt bei den erwachsenen Begleitpersonen.
Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel, EG und 1.OG
Interdisciplinary
Herzlich willkommen an der Universität Basel
«Start Smart»-Week mit Infomarkt für Neustudierende
"Start Smart"-Week
Die «Start Smart»-Week, welche vom 15.-19. September 2025 stattfindet, bietet den Neustudierenden auf Bachelorstufe eine Einführung in das Studium und Orientierung an der Universität Basel. Die Universitätsleitung begrüsst die Neustudierenden am Montagmorgen zur Feier zum Studienbeginn und im Anschluss finden die Einführungsveranstaltungen der Fakultäten statt. Zudem stellen die Service-Einheiten, die Studentischen Organisationen und die Fachgruppen der Universität Basel das vielfältige Dienstleistungsangebot am Infomarkt im Kollegienhaus vor. An den darauffolgenden Abenden können die Erstsemestrigen die universitäre Welt erkunden.
The University of Basel calendar lists events offered by the University of Basel, its numerous units, and accredited student organizations and associated institutions. They address a larger audience, are public and open to all. As a rule, admission is free.
You can also have your event listed in the Calendar of Events, provided it meets the above criteria. To do so, send the title, short text, time, place, organizer, link to website and, if available, photo (JPG) and program flyer (PDF) to E-Mail: agenda@unibas.ch