Zahnmedizin Degree: Bachelor
Die Zahnmedizin befasst sich mit der Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen, mit der Zahnerhaltung, der Rekonstruktion verloren gegangener Zahnhartsubstanz und Zähne, der Behandlung von Funktionsstörungen der Kiefer und der Regulierung von Zahn- und Kieferanomalien.

Overview
- Type
- Course of studies
- Degree
- Bachelor
- Start of program
- Fall semester
- Structure
- 1 course
- Duration of study
- 6 Semester
- Credits
- 180
- Language
- German
- Responsible faculty
- Medizinische Fakultät
Requirements
Dates & Deadlines
Unter anderem werden in der Zahnerhaltung kariöse Defekte und Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodont) behandelt, in der Rekonstruktiven Zahnmedizin fehlende Zähne mit festsitzendem oder abnehmbaren Zahnersatz ersetzt, in der Oralchirurgie operative Eingriffe am Kiefer durchgeführt, die Kieferorthopädie verwendet Schienen oder Zahnspangen zur Zahnstellungskorrektur. In allen klinischen Bereichen sowie in der oralen Mikrobiologie und den Materialwissenschaften beschäftigen sich Forschungsprojekte mit zahnärztlichen Materialien und Methoden. Der empathische Umgang mit Patient*innengruppen verschiedenen Alters (von der Kinder- bis zur Seniorenzahnmedizin), mit Vorerkrankungen und variierendem sozialem Hintergrund bedarf geschulter Kommunikation und grossem Einfühlungsvermögen. Das Spektrum in der Zahnmedizin ist gross und ermöglicht sowohl eine spezialisierte als auch eine umfassende Berufstätigkeit.
Voraussetzung für das Studium der Zahnmedizin sind Interesse an medizinischen Fragestellungen und manuelle Geschicklichkeit, denn die Zahnmedizin ist eine Kombination aus ärztlicher Tätigkeit und der Präzisionsarbeit, die Geduld, Ruhe und Ausdauer voraussetzt. Die technische Feinarbeit im engen Mundraum verlangt konzentriertes Arbeiten, das im Bachelorstudiums an verschiedenen Modellen und Simulatoren sowie im Masterstudium an Patient*innen schrittweise erlernt wird. Mit dem Self-Assessment für das Zahnmedizinstudium unter www.sazamed.ch können die manuellen Fähigkeiten getestet werden.
Weiterführende Links und Downloads
Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Entwicklungen
Interessieren Sie sich für aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Forschungsergebnisse in diesem Bereich? Auf den Forschungswebsites finden Sie zahlreiche Publikationen von Forschenden der Universität Basel. Diese Ressource bietet wertvolle Einblicke und hilft, ein Fachgebiet besser kennenzulernen – sowohl zur Orientierung als auch als begleitende Informationsquelle im Studium.
Jetzt Publikationen und Forschungsgebiete entdecken
Häufige Fragen
-
Welche Berufsmöglichkeiten ergeben sich durch ein Studium der Zahnmedizin?
Das Eidgenössische Zahnarztdiplom berechtigt, unter Vorbehalt der kantonalen sanitätspolizeilichen Bewilligung, zur Berufsausübung in der Schweiz.
Show answer Show question