Freie Inhalte
Studierendenzahlen

Konsolidierung nach Wachstumsphase
In ihrer Strategie 2007 hat die Universität Basel das Wachstumsszenario MIDI formuliert, das ein Ansteigen der Studierenden auf rund 13 000 im Jahr 2020 vorsah. Dieses Wachstum wurde auch im Leistungsauftrag der Regierungen der Trägerkantone festgehalten.
«Akademische Auszeichnung ist auch von der ‹kritischen Masse› abhängig, und die Wahrnehmung und Unterstützung der Universität auf nationaler Ebene werden unter anderem von ihrer Grösse bestimmt», ist in der Strategie 2007 zu diesem Wachstumsszenario zu lesen.
Das grösste Wachstum erlebte die Universität Basel zwischen 2000 und 2010, als die Zahl der Studierenden von 7 500 auf 12 000 anstieg, was einem Zuwachs von 60 Prozent entspricht. Seither ist nur noch eine geringfügige Zunahme zu verzeichnen. 13 139 Studierende waren im Herbstsemester 2020 an der Universität Basel eingeschrieben.
Herkunft der Studierenden und Doktorierenden
Mit zunehmendem Studienfortschritt steigt der Anteil an ausländischen Studierenden – rund die Hälfte der Doktorierenden kommt aus dem Ausland. Dies spricht für die Forschungsstärke der Universität Basel. Bei den Doktorierenden kommen hervorragend qualifizierte Leute an die Uni Basel. Sie bereichern die Forschungsteams und bedeuten für die Region einen Braingain. Insgesamt ist der Ausländeranteil an der Universität Basel grösser als an vergleichbaren Schweizer Hochschulen wie Zürich oder Bern.
Inhaltstabelle
Basel-Stadt
22 %
15 %
9 %
Inhaltstabelle
Basel-Landschaft
26 %
20 %
11 %
Inhaltstabelle
übrige Schweiz
38 %
45 %
28 %
Inhaltstabelle
Ausland
14 %
20 %
52 %