x
Loading
+ -

Universität Basel

Effizienz der Verwaltung

Die Verwaltung der Universität ist in den vergangenen Jahren unterproportional gewachsen.
Die Verwaltung der Universität ist in den vergangenen Jahren unterproportional gewachsen.


Stetige Optimierung der Strukturen und Abläufe

Seit der gemeinsamen Trägerschaft mit dem Kanton Basel-Landschaft (2007) ist die Zahl der Studierenden von 10 770 auf 13 139 Studierende gewachsen. Im gleichen Zeitraum hat sich der Anteil des nicht akademischen Personals am Gesamtpersonalbestand der Universität nicht verändert (35,5%).
 

Personalbestand nach Kategorie: Entwicklung 2010–2020

Entwicklung des Personalbestands der Universität Basel im Zeitraum 2010–2019
Entwicklung des Personalbestands der Universität Basel im Zeitraum 2010–2019
  • Das nicht akademische Personal nimmt wichtige Funktionen zur Unterstützung der Forschung und Lehre wahr (Bibliotheken, IT-Services, Studierendenverwaltung, Core Facilities, Tierbetriebe, Facility Management, Forschungs- und Lehrunterstützung, zentrale und dezentrale Finanz- und Personaldienste etc.).
     
  • Obwohl Ansprüche für professionelle Unterstützungsleistungen ständig zunehmen – insbesondere im Bereich der Informationsversorgung und Informationstechnologien durch die zunehmende Digitalisierung der Forschung und Lehre –, sind diese Stellen im Verhältnis zum akademischen Personal unterproportional gewachsen, was als Zeichen einer Effizienzsteigerung gedeutet werden darf.

Im Vergleich zu anderen Universitäten ist die Universität Basel bei diesen Unterstützungsleistungen sehr schlank aufgestellt. Das Rektorat ist generell sehr zurückhaltend bei der Schaffung von neuen Stellen in diesem Bereich.

nach oben