Programm Fakultäten und Departemente Zukunftstag 2025
Die Fakultäten und Departemente bieten verschiedene interessante Programme an. Anmeldeschluss ist der 30. September 2025.
-
Universität Basel Zukunftstag
Die Fakultäten und Departemente bieten verschiedene interessante Programme an. Anmeldeschluss ist der 30. September 2025.
Das Department of Biomedical Engineering lädt dich ein, einen interessanten Einblick in Medizinische Ingenieurswissenschaften zu erhalten. Bist du dabei? Eine ausführliche Beschreibung findest du im Programm (grauer Kasten rechts).
Zeit: 08:30 – 12:30 Uhr
Ort: Department of Biomedical Engineering, Hegenheimermattweg 167C, 4123 Allschwil
Kontakt: Frau Constanze Pfeiffer, constanze.pfeiffer@unibas.ch und Frau Sara Freund, sara.freund@unibas.ch,
Tel. +41 61 207 54 78
Max. Teiln.: 16
Bemerkung: Die Gruppeneinteilung (vormittags oder nachmittags) kann je nach Teilnehmerzahl angepasst werden.
Das Department of Biomedical Engineering lädt dich ein, einen interessanten Einblick in Medizinische Ingenieurswissenschaften zu erhalten. Bist du dabei? Eine ausführliche Beschreibung findest du im Programm (grauer Kasten rechts).
Zeit: 08:30 – 12:30 Uhr
Ort: Department of Biomedical Engineering, Hegenheimermattweg 167C, 4123 Allschwil
Kontakt: Frau Constanze Pfeiffer, constanze.pfeiffer@unibas.ch und Frau Sara Freund, sara.freund@unibas.ch,
Tel. +41 61 207 54 78
Max. Teiln.: 16
Bemerkung: Die Gruppeneinteilung (vormittags oder nachmittags) kann je nach Teilnehmerzahl angepasst werden.
Das Department of Biomedical Engineering lädt dich ein, einen interessanten Einblick in Medizinische Ingenieurswissenschaften zu erhalten. Bist du dabei? Eine ausführliche Beschreibung findest du im Programm (grauer Kasten rechts).
Zeit: 13:00 – 17:00 Uhr
Ort: Department of Biomedical Engineering, Hegenheimermattweg 167C, 4123 Allschwil
Kontakt: Frau Constanze Pfeiffer, constanze.pfeiffer@unibas.ch und Frau Sara Freund, sara.freund@unibas.ch,
Tel. +41 61 207 54 78
Max. Teiln.: 16
Bemerkung: Die Gruppeneinteilung (vormittags oder nachmittags) kann je nach Teilnehmerzahl angepasst werden.
Das Department of Biomedical Engineering lädt dich ein, einen interessanten Einblick in Medizinische Ingenieurswissenschaften zu erhalten. Bist du dabei? Eine ausführliche Beschreibung findest du im Programm (grauer Kasten rechts).
Zeit: 13:00 – 17:00 Uhr
Ort: Department of Biomedical Engineering, Hegenheimermattweg 167C, 4123 Allschwil
Kontakt: Frau Constanze Pfeiffer, constanze.pfeiffer@unibas.ch und Frau Sara Freund, sara.freund@unibas.ch,
Tel. +41 61 207 54 78
Max. Teiln.: 16
Bemerkung: Die Gruppeneinteilung (vormittags oder nachmittags) kann je nach Teilnehmerzahl angepasst werden.
Die IT-Services laden dich ein, einen spannenden Tag in der Welt der Infomatik an der Universität zu erleben. Bist du dabei? Dann melde dich an. Eine ausführliche Beschreibung findest du im Programm (im grauen Kasten rechts).
Zeit: 08:30 – 14:40 Uhr
Ort: Empfang Biozentrum, Spitalstrasse 41, 4056 Basel
Kontakt:Herr Philip Stokes philip.stokes@unibas.ch, Herr Michael Husar, michael.husar@unibas.ch,
Tel.: Admin IT-Services +41 61 207 22 73
Max. Teiln.: 12
Die IT-Services laden dich ein, einen spannenden Tag in der Welt der Infomatik an der Universität zu erleben. Bist du dabei? Dann melde dich an. Eine ausführliche Beschreibung findest du im Programm (im grauen Kasten rechts).
Zeit: 08:30 – 14:40 Uhr
Ort: Empfang Biozentrum, Spitalstrasse 41, 4056 Basel
Kontakt:Herr Philip Stokes philip.stokes@unibas.ch, Herr Michael Husar, michael.husar@unibas.ch,
Tel.: Admin IT-Services +41 61 207 22 73
Max. Teiln.: 12
Das Department Mathematik und Informatik lädt dich ein, die faszinierende Welt der Informatik kennenzulernen und selbst zu programmieren. Komm vorbei und mach dir ein Bild! Eine ausführliche Beschreibung findest du im Programm (im grauen Kasten rechts).
Zeit: 09:00 – 12:30 Uhr
Ort: Departement Mathematik und Informatik, Spiegelgasse 1, 4051 Basel
Kontakt: Frau Nadine Fröhlich, nadine.froehlich@unibas.ch
Max. Teiln.: 8
Das Department Mathematik und Informatik lädt dich ein, die faszinierende Welt der Informatik kennenzulernen und selbst zu programmieren. Komm vorbei und mach dir ein Bild! Eine ausführliche Beschreibung findest du im Programm (im grauen Kasten rechts).
Zeit: 09:00 – 12:30 Uhr
Ort: Departement Mathematik und Informatik, Spiegelgasse 1, 4051 Basel
Kontakt: Frau Nadine Fröhlich, nadine.froehlich@unibas.ch
Max. Teiln.: 8
Das Departement Pharmazeutische Wissenschaften lädt dich ein, die Welt der wundersamen Heilmittel bis hin zum visionären Hightech mit KI und VR zu entdecken. Eine ausführliche Beschreibung findest du im Progamm (im grauen Kasten rechts).
Zeit: 09:30 – 16:00 Uhr
Ort: Pharmaziemuseum, Totengässlein 3, 4051 Basel
Kontakt: Petra Rohrwild, petra.rohrwild@unibas.ch
Max. Teiln.: 10
Das Departement Pharmazeutische Wissenschaften lädt dich ein, die Welt der wundersamen Heilmittel bis hin zum visionären Hightech mit KI und VR zu entdecken. Eine ausführliche Beschreibung findest du im Progamm (im grauen Kasten rechts).
Zeit: 09:30 – 16:00 Uhr
Ort: Pharmaziemuseum, Totengässlein 3, 4051 Basel
Kontakt: Petra Rohrwild, petra.rohrwild@unibas.ch
Max. Teiln.: 10
Arbeiten wie echte Forschende – am Zukunftstag in der Abteilung Youth Mental Health: Du wolltest schon immer wissen, wie Forschung funktioniert und was psychische Gesundheit mit deinem Alltag zu tun hat? Dann bist du bei uns genau richtig! In der Abteilung Youth Mental Health erhältst du Einblicke in ein echtes Forschungsprojekt: Gemeinsam schauen wir, wie psychologische Forschung funktioniert, was es mit Experimenten, Smartphone-Befragungen und Herzraten-Messungen auf sich hat und du darfst einen eigenen wissenschaftlichen Text verfassen! Eine ausführliche Beschreibung findest Du im Programm (im grauen Kasten rechts).
Zeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Ort: Fakultät für Psychologie, Missionsstrasse 62a, 4055 Basel
Kontakt: Herr Remo Schraner, remo.schraner@unibas.ch
Max. Teiln.: 5
Arbeiten wie echte Forschende – am Zukunftstag in der Abteilung Youth Mental Health: Du wolltest schon immer wissen, wie Forschung funktioniert und was psychische Gesundheit mit deinem Alltag zu tun hat? Dann bist du bei uns genau richtig! In der Abteilung Youth Mental Health erhältst du Einblicke in ein echtes Forschungsprojekt: Gemeinsam schauen wir, wie psychologische Forschung funktioniert, was es mit Experimenten, Smartphone-Befragungen und Herzraten-Messungen auf sich hat und du darfst einen eigenen wissenschaftlichen Text verfassen! Eine ausführliche Beschreibung findest Du im Programm (im grauen Kasten rechts).
Zeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Ort: Fakultät für Psychologie, Missionsstrasse 62a, 4055 Basel
Kontakt: Herr Remo Schraner, remo.schraner@unibas.ch
Max. Teiln.: 5
Die Fakultät für Psychologie lädt dich ein, einen interessanten Einblick in die Technologie in der Forschung zu psychischen Erkrankungen zu erhalten. Wir besuchen unser VR-Labor mit VR-Brille und Eye-Tracking. Bist du dabei? Eine ausführliche Beschreibung findest Du im Programm (im grauen Kasten rechts).
Zeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Ort: Fakultät für Psychologie, Missionsstrasse 62a, 4055 Basel
Kontakt: Herr Johannes Massell, johannes.massel@unibas.ch , Tel. +41 61 207 05 90
Max. Teiln.: 8
Die Fakultät für Psychologie lädt dich ein, einen interessanten Einblick in die Technologie in der Forschung zu psychischen Erkrankungen zu erhalten. Wir besuchen unser VR-Labor mit VR-Brille und Eye-Tracking. Bist du dabei? Eine ausführliche Beschreibung findest Du im Programm (im grauen Kasten rechts).
Zeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Ort: Fakultät für Psychologie, Missionsstrasse 62a, 4055 Basel
Kontakt: Herr Johannes Massell, johannes.massel@unibas.ch , Tel. +41 61 207 05 90
Max. Teiln.: 8
Dich interessieren alte Kulturen? Dann bist du am Departement Altertumswissenschaften genau richtig. Du lernst die Bibliothek und die Archive kennen, erfährst Spannendes über Mythen, alte Schriften und neue Technologien. Lass dich von unserem Programm überraschen und entdecke die Vielfalt der Antike. Eine ausführliche Beschreibung findest du im Programm (grauer Kasten rechts).
Zeit: 08:00 – 15:15 Uhr
Ort: Departement Altertumswissenschaften, Treffen im Foyer des Rosshofs, Petersgraben 51, 4051 Basel und Abschluss in der Skulpturhalle (Mittlere Str. 17, 4056 Basel)
Kontakt:Flavio Zumsteg und Melanie Wasmuth, kommunikation-daw@unibas.ch
Max. Teiln.: 20
Dich interessieren alte Kulturen? Dann bist du am Departement Altertumswissenschaften genau richtig. Du lernst die Bibliothek und die Archive kennen, erfährst Spannendes über Mythen, alte Schriften und neue Technologien. Lass dich von unserem Programm überraschen und entdecke die Vielfalt der Antike. Eine ausführliche Beschreibung findest du im Programm (grauer Kasten rechts).
Zeit: 08:00 – 15:15 Uhr
Ort: Departement Altertumswissenschaften, Treffen im Foyer des Rosshofs, Petersgraben 51, 4051 Basel und Abschluss in der Skulpturhalle (Mittlere Str. 17, 4056 Basel)
Kontakt:Flavio Zumsteg und Melanie Wasmuth, kommunikation-daw@unibas.ch
Max. Teiln.: 20
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät und die Fachstelle Sustainable Future laden dich zu einem spannenden Tag ein. Erkunde, wie die Zukunft schmeckt und erfahre woher das Geld kommt. Bist du dabei?
Genauere Informationen findest du im Flyer (grauer Kasten rechts) .
Zeit: 08:45 – 15:30 Uhr
Ort: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Peter Merian-Weg 6, 4002 Basel
Kontakt: claudia.moret@unibas.ch , Tel. +41 61 207 33 48
Max. Teiln.: 20
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät und die Fachstelle Sustainable Future laden dich zu einem spannenden Tag ein. Erkunde, wie die Zukunft schmeckt und erfahre woher das Geld kommt. Bist du dabei?
Genauere Informationen findest du im Flyer (grauer Kasten rechts) .
Zeit: 08:45 – 15:30 Uhr
Ort: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Peter Merian-Weg 6, 4002 Basel
Kontakt: claudia.moret@unibas.ch , Tel. +41 61 207 33 48
Max. Teiln.: 20