x
Loading
+ -
Infotag Bachelor, 21. November 2025

Programm Infotag

21. November 2025

Informiert durch den Tag

  • 09:30 - 10:00
    Accoglienza italofona

    Accoglienza da parte degli Studenti Ticinesi a Basilea (STAB)

    Sede 12: Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 115

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    African Studies (Masterstudiengang)

    Studying Africa in order to understand the world. An introduction to the Master's program.

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 17:15 - 18:00
    African Studies (Masterstudiengang)

    Führung: Afrika in Basel - eine Spurensuche

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:15 - 12:45
    Altertumswissenschaften

    Einführung in das Studium der Altertumwissenschaften (Prof. Dr. Susanne Bickel)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:45 - 14:15
    Altertumswissenschaften (Schwerpunkt Ägyptologie)

    Von Cheops bis Kleopatra – 3000 Jahre altägyptische Kulturgeschichte (Prof. Dr. Susanne Bickel)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 14:45
    Altertumswissenschaften (Schwerpunkt Alte Geschichte)

    Von alten Griechen und Römern im 21. Jh. - Studienziele und -inhalte der Alten Geschichte und zukünftige Berufsfelder (Prof. Dr. Sabine Huebner)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:45 - 13:15
    Altertumswissenschaften (Schwerpunkt Gräzistik)

    Das Studium der Gräzistik – neue Trends einer philologischen und kulturwissenschaftlichen Disziplin (Dr. Christine Luz Martin)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:45 - 15:15
    Altertumswissenschaften (Schwerpunkt Klassische Archäologie)

    Knochen, Scherben und Skulpturen: Griechen und Römer in Studium, Forschung und Beruf (Prof. Dr. Martin A. Guggisberg)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 13:45
    Altertumswissenschaften (Schwerpunkt Latinistik)

    Das Studium der Latinistik – eine Weltsprache von der Antike bis zur Neuzeit (Prof. Dr. Cédric Scheidegger Lämmle)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:30 - 16:00
    Altertumswissenschaften (Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie)

    Studieninhalte und Berufsfelder (Prof. Dr. Brigitte Röder und Prof. Dr. Sabine Deschler-Erb)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 09:15 - 09:45
    Begrüssungsveranstaltung durch den Vizerektor Lehre

    Prof. Dr. Thomas Grob stellt die Universität Basel vor

    Veranstaltungsorte 12 und 3:

    • Kollegienhaus, Petersplatz 1, Aula 033 sowie Übertragung in die Hörsäle 001, 102 und 120 
    • Biozentrum, Spitalstrasse 41, Maurice E. Müller Saal U1.111 (Übertragung)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:00 - 11:40
    Biologie

    Laborführung 1: Molekularbiologie am Biozentrum: Forschungsalltag im Labor. Wichtig: Anmeldung vorab am Infostand Biologie im Biozentrum, Spitalstrasse 41

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:45 - 12:45
    Biologie

    Führung: Organismische Biologie am Departement Umweltwissenschaften. Wichtig: Anmeldung vorab am Infostand Biologie im Biozentrum, Spitalstrasse 41

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:45 - 12:25
    Biologie

    Laborführung 2: Molekularbiologie am Biozentrum: Forschungsalltag im Labor. Wichtig: Anmeldung vorab am Infostand Biologie im Biozentrum, Spitalstrasse 41

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:45
    Biologie

    Präsentation des Studiengangs Biologie, Blockkurse im Bachelorstudium Biologie und Fragerunde mit der Studiengangsleitung

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:40 - 14:00
    Biologie / Nanowissenschaften

    Nanobiologie (Dr. T. Braun)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:15 - 13:00
    Biomedical Engineering (Masterstudiengang)

    Präsentation zum Master in Biomedical Engineering

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 12:00
    Chemie

    Vorstellung des Studiengangs Chemie, Prof. Dr. Jonathan De Roo

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:00 - 13:20
    Chemie / Nanowissenschaften

    Nanochemie (Prof. Dr. Konrad Tiefenbacher)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:00 - 15:00
    Chemie / Nanowissenschaften

    Laborführungen: Erfahre in einem geführten Rundgang mehr über den Studienalltag und die praktische Arbeit im Labor. Die Anzahl Personen pro Führung ist beschränkt. Bitte melde dich frühzeitig am Infostand Chemie im Biozentrum, Spitalstrasse 41, an.

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 12:00
    Computational Sciences

    Computational Mathematics & Computational Methods (Dr. Sabine Meinel, Prof. M. Grote, Prof. F. Ciorba/Dr. Osman Simsek)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:15 - 13:00
    Computational Sciences

    Computational Biology, Computational Chemistry & Computational Physics (Dr. Sabine Meinel, Prof. M. Zavolan, Prof. M. Meuwly, Prof. S. Goedecker)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:30
    Computational Sciences

    Besichtigung der Grosscomputer der Universität Basel

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:15 - 13:00
    Computer Science / Informatik

    Einführung in das Studium der Computer Science

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Deutsche Philologie

    Probevorlesung: Deutsche Philologie studieren in Basel

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 14:30
    Deutsche Philologie

    Führung durch das Deutsche Seminar und Bibliothek

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    Englisch

    Studying English at Basel

    Veranstaltungsort 9: Englisches Seminar, Nadelberg 6, Grosser Hörsaal

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 16:15 - 17:00
    Englisch

    Studying English at Basel

    Veranstaltungsort 9: Englisches Seminar, Nadelberg 6, Grosser Hörsaal

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 12:00
    Ethnologie/Sozialanthropologie

    Das Studium der Sozialanthropologie in Basel

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 12:00
    European Global Studies (Masterstudiengang)

    Präsentation des Masterstudiengangs European Global Studies

    Veranstaltungsort 12: Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 116

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 10:30 - 11:20
    FOLGT Humanmedizin / Zahnmedizin

    Informationsveranstaltung Human- und Zahnmedizin

    Veranstaltungsorte 26 und 2: 

    • Zentrum für Lehre und Forschung (ZLF), Hebelstrasse 20, Grosser Hörsaal und Übertragung in den kleinen Hörsaal
    • Bernoullianum, Bernoullistrasse 30, Grosser Hörsaal 148 (Übertragung)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:30 - 12:30
    FOLGT Humanmedizin / Zahnmedizin

    Info-Tische, Fragen & Antworten zu den Studiengängen Human- und Zahnmedizin

    Veranstaltungsort 26: Zentrum für Lehre und Forschung (ZLF), Hebelstrasse 20, Foyer

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:30 - 13:15
    FOLGT Zahnmedizin

    Gemeinsamer Spaziergang vom ZLF (Hebelstrasse 20) zum UZB, mit Lunchpaket

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    FOLGT Zahnmedizin

    Begrüssung durch die Studiengangsleitung, Infos zum Studium der Zahnmedizin am UZB, Fragerunde

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:00 - 14:30
    FOLGT Zahnmedizin

    Besichtigung des UZB, der Klinikräume und der Ausbildungsklinik mit Phantomsaal

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Französistik

    Etudier le français à Bâle

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 16:15 - 17:00
    Französistik

    Etudier le français à Bâle

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Geographie

    Präsentation des Studienfachs Geographie: Studienaufbau, Berufsmöglichkeiten und aktuelle Forschungsprojekte

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Geowissenschaften

    Präsentation des Studiengangs Geowissenschaften: Studienaufbau, Berufsmöglichkeiten und aktuelle Forschungsprojekte

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Geschichte

    Geschichte studieren in Basel: Themen, Personen, Perspektiven

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Geschichte

    Schnuppersitzung: Geschichte - wie geht das?

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    Geschichte

    Geschichte studieren in Basel: Themen, Personen, Perspektiven

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 10:15 - 11:00
    Geschlechterforschung

    Geschlechterforschung studieren!? Einblicke in Inhalte und Studienablauf

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Hispanistik

    ¡Bienvenidas y bienvenidos al Seminar für Iberoromanistik!

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Hispanistik

    ¡Bienvenidas y bienvenidos al Seminar für Iberoromanistik!

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 09:00 - 13:00
    Infomärkte

    An den Infomärkten im Kollegienhaus sowie im Biozentrum kannst du dich über das Studienangebot der Universität Basel informieren.

    WIRD NOCH AKTUALISIERT

    Am Infomarkt im Kollegienhaus am Petersplatz 1 findest du folgende Infostände:

    • Actuarial Science (Masterstudiengang)
    • African Studies (Masterstudiengang)
    • Altertumswissenschaften
    • Computer Science / Informatik
    • Deutsche Philologie
    • Englisch
    • Ethnologie
    • Eucor und EPICUR
    • European Global Studies (Masterstudiengang)
    • Französistik
    • Geographie
    • Geschichte
    • Geschlechterforschung
    • Hispanistik
    • Italianistik
    • Jüdische Studien
    • Kulturanthropologie
    • Kunstgeschichte
    • Mathematik
    • Medienwissenschaft
    • Musikwissenschaft
    • Nahoststudien
    • Nordistik
    • Osteuropäische Kulturen
    • Osteuropa-Studien
    • PH FHNW (Gastausstellende)
    • Philosophie
    • Politikwissenschaft
    • Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie
    • Psychologie
    • Rechtswissenschaft
    • Religionswissenschaft
    • skuba (Studentische Körperschaft der Universität Basel)
    • Soziologie
    • Sport, Bewegung und Gesundheit
    • Sprachenzentrum
    • Student Exchange
    • Student Services (Sozialberatung, Studieren ohne Barrieren, Studiensekretariat)
    • Studienberatung
    • Sustainable Development
    • Theologie
    • Unisport
    • Universitätsbibliothek
    • Wirtschaftswissenschaften

    Am Infomarkt im Biozentrum an der Spitalstrasse 41 sind folgende Studiengänge und -fächer vertreten:

    • Actuarial Science (Masterstudiengang)
    • Biologie
    • Biomedical Engineering
    • Chemie
    • Computational Sciences
    • Computer Science / Informatik
    • Epidemiology und Infection Biology
    • Geowissenschaften
    • Mathematik
    • Nanowissenschaften
    • Pharmazeutische Wissenschaften
    • Physik
    • Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie
    • Unisport

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Italianistik

    Studiare Italianistica all'Università di Basilea

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    Italianistik

    Studiare Italianistica all'Università di Basilea

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:15 - 13:00
    Jüdische Studien / Religionswissenschaft / Theologie

    Einführung ins Studium der Religionswissenschaft, der Theologie und der Jüdische Studien in Basel (Podiumsgespräch)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:00 - 17:00
    Jüdische Studien / Religionswissenschaft / Theologie

    Offene Universitätsbibliothek Religion

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Jüdische Studien / Religionswissenschaft / Theologie

    Offene Studienberatung Theologie

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    Jüdische Studien / Religionswissenschaft / Theologie

    Mini-Seminar Theologie, Neues Testament: «Apokalypse: Ende oder Wende?» (Prof. Moises Mayordomo)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 16:15 - 17:00
    Jüdische Studien / Religionswissenschaft / Theologie

    Offene Studienberatung Theologie

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 17:15 - 18:00
    Jüdische Studien / Religionswissenschaft / Theologie

    Mini-Seminar Theologie, Alte Sprachen: «Tohuwabohu! Warum Theolog:innen Hebräisch lernen» (Dr. Boris Belge, Studierender)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:00 - 14:00
    Kostenloses Mittagessen

    WIRD NOCH AKTUALISIERT

    An folgenden Standorten kannst du mit dem Gutschein, welchen du im Programmflyer findest, den du am Welcome Desk im Kollegienhaus am Petersplatz 1 und im Biozentrum an der Spitalstrasse 41 bekommst, ein kostenloses Mittagessen beziehen:

    • SV Schweiz AG, Bernoulli Kitchen & Garden, Bernoullistrasse 16 (Veranstaltungsstandort 13), 11.00-14.00 Uhr
    • SV Schweiz AG, Restaurant BaCell's, Spitalstrasse 41 (Veranstaltungsstandort 3), 11.00-14.00 Uhr

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Kulturanthropologie

    Präsentation zum Studiengang: Selbstverständlich, vertraut, alltäglich?! Kulturanthropologie studieren in Basel

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 10:15 - 11:00
    Kunstgeschichte

    Einführungsvorlesung (Prof. Dr. Ralph Ubl)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 12:00
    Kunstgeschichte

    Probeseminar Dr. Martin Schwarz/ Dr. Larissa Dätwyler)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:00 - 16:00
    Mathematik

    Information und Beratung mit Spielekiosk

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Mathematik

    Vorstellung Studium Mathematik

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 13:45
    Medienwissenschaft

    Medienwissenschaft studieren, was heisst das? Eine Übersicht über Themen, Methoden und Lehrangebote

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Musikwissenschaft

    Einführung in die Musikwissenschaft. Hard Facts zum Studium und Perspektiven

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Musikwissenschaft

    Workshop: »Musik mit Herz, Kopf und Hand«, oder: Machen Musikwissenschaftler*innen eigentlich Musik?

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:15 - 13:00
    Nahoststudien

    Einführung in das Studium der Nahoststudien

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:15 - 13:00
    Nanowissenschaften

    Präsentation zum Studiengang Nanowissenschaften (Dr. A. Car)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:20 - 13:40
    Nanowissenschaften / Physik

    Nanophysik (Prof. Dr. P. Treutlein)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    Nanowissenschaften / Physik

    Laborführung

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Nordistik

    Vortrag "Einführung in die Nordistik" + Schnupperkurs Schwedisch

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Nordistik

    Vortrag "Einführung in die Nordistik" + Schnupperkurs Isländisch

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    Nordistik

    Vortrag "Einführung in die Nordistik" + Schnupperkurs Norwegisch

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 16:15 - 17:00
    Nordistik

    Vortrag "Einführung in die Nordistik" + Schnupperkurs Dänisch

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Osteuropäische Kulturen / Osteuropa-Studien

    Osteuropa studieren: fundiertes Wissen jenseits der Schlagzeilen

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Osteuropäische Kulturen / Osteuropa-Studien

    Sprachcrashkurs: Russisch, Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch, Tschechisch

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    Osteuropäische Kulturen / Osteuropa-Studien

    Osteuropa studieren: fundiertes Wissen jenseits der Schlagzeilen

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 12:00
    Pädagogische Hochschule FHNW (Gastausstellende)

    Lehrberufe, Logopädie und Sonderpädagogik: Kindergarten bis Gymnasialstufe, Logopädie und Sonderpädagogik

    Veranstaltungsort 12: Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 114

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:20 - 12:00
    Pharmazeutische Wissenschaften

    Vom Wirkstoffmolekül bis zur Nebenwirkung eines Medikaments - oder: Um was geht es im Studium der Pharmazeutischen Wissenschaften?

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Pharmazeutische Wissenschaften

    Podiumsgespräch: Der Berufsalltag von Pharmazeutinnen und Pharmazeuten - eine Auswahl an Berufsbildern

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Pharmazeutische Wissenschaften

    Kurzversuche und ­-demonstrationen rund um Arzneimittel und die pharmazeutische Forschung

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    Pharmazeutische Wissenschaften

    Kurzversuche und ­-demonstrationen rund um Arzneimittel und die pharmazeutische Forschung

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 10:15 - 12:00
    Philosophie

    Offenes Seminar: Gerechtigkeit und Gesundheit (Prof. Dr. Sabine Hohl)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:15 - 13:00
    Philosophie

    Einführung in das Studium der Philosophie (Dr. Emanuel Seitz)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:15 - 14:00
    Philosophie

    Offenes Seminar: Philosophie und ihre Geschichte (Dr. Manuel Fasko)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 10:15 - 10:50
    Philosophisch-Historische Fakultät

    Einführungsvortrag zur Philosophisch-Historischen Fakultät

    Veranstaltungsort 12: Kollegienhaus, Petersplatz 1, Aula 033

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 10:15 - 10:35
    Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

    Einführungsveranstaltung für Interessierte der Chemie, Computational Sciences, Computer Science, Mathematik, Nanowissenschaften und Physik

    Veranstaltungsort 3: Biozentrum, Spitalstrasse 41, Maurice E. Müller Saal U1.111

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 10:45 - 11:05
    Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

    Einführungsveranstaltung für Interessierte der Biologie, Geowissenschaften, Pharmazeutische Wissenschaften und Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie

    Veranstaltungsort 3: Biozentrum, Spitalstrasse 41, Maurice E. Müller Saal U1.111

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 12:00
    Physik

    Präsentation Studiengang (PD Dr. Thilo Glatzel)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Physik

    Vorstellung der Forschungsgruppe

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    Politikwissenschaft

    Politik studieren? Vorstellung des Bachelorstudiums Politikwissenschaften an der Universität Basel

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:30 - 16:00
    Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie

    Studieninhalte und Berufsfelder (Prof. Dr. Brigitte Röder und Prof. Dr. Sabine Deschler-Erb)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 13:45
    Psychologie

    Begrüssung und Vorstellung der Fakultät für Psychologie

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 14:45
    Psychologie

    Probevorlesung Statistik: Von Menschen und Zahlen - Was kann die Statistik über menschliches Erleben und Verhalten aussagen?

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:00 - 15:45
    Psychologie

    Podiumsdiskussion: Warum Psychologie studieren (und warum nicht) und warum an der Universität Basel? Anschliessend Fragerunde mit Dozierenden, Studierenden und Mitarbeitenden der Fakultät für Psychologie.

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 10:15 - 11:00
    Rechtswissenschaft

    Eröffnung durch den Studiendekan Prof. Dr. iur. Christopher Geth. Anschliessend Podiumsdiskussion über das Rechtsstudium in Basel mit Dozierenden, Assistierenden und Studierenden.

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 11:45
    Rechtswissenschaft

    Vortrag zum Thema: Erneuerbare Energien als Herausforderung für das Recht: Solarstrom und Windenergie versus Landschaftsschutz? Prof. Dr. Daniela Thurnherr, LL.M. (Yale), Professorin für Öffentliches Recht

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:00 - 12:30
    Rechtswissenschaft

    Ersetzen Roboter bald Richter*innen? Colin Carter, MLaw (Doktorand) und Dr. iur. Martin Seelmann, Post-Doc und Lehrbeauftragter

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:00 - 14:30
    Rechtswissenschaft

    Vortrag zum Thema: Der Anwaltsberuf heute. Dr. iur. Flora Stanischewski, Advokatin, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, Partnerin bei EMPLEA AG, Lehrbeauftragte an den Universitäten Basel und Bern

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:30 - 14:45
    Rechtswissenschaft

    Vorstellung des Life-Sciences-Rechts im Masterstudium an der Juristischen Fakultät der Universität Basel. Prof. Dr. Alfred Früh, Professor für Privatrecht mit Schwerpunkt Life Sciences-Recht und Immaterialgüterrecht

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:45
    Rechtswissenschaft

    Fragerunde

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Religionswissenschaft

    Mini-Vorlesung Religionswissenschaft

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 16:15 - 17:00
    Religionswissenschaft

    Religionswissenschaft studieren in Basel

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 10:15 - 11:00
    Soziologie

    Input von Prof. Dr. Oliver Nachtwey, Professur für Sozialstrukturanalyse: „Die Ordnung der Gesellschaft"

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 12:00
    Soziologie

    Input von Prof. Dr. Denise Traber, Brückenprofessur für Politische Soziologie: „Wer wählt wen und warum? Die Rolle von Geschlecht und sozialer Klasse bei den Schweizer Wahlen“

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 08:15 - 09:45
    Sport, Bewegung und Gesundheit

    Präsentation des Bachelorstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit"

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:00 - 12:30
    Sport, Bewegung und Gesundheit

    Präsentation des Bachelorstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit"

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:00 - 15:30
    Sport, Bewegung und Gesundheit

    Präsentation des Bachelorstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit"

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 09:00 - 13:00
    Studienberatung

    Kurzberatungen

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 12:30
    Wirtschaftswissenschaften

    Talkrunde zum Thema "Das aktuelle Weltgeschehen mit den Augen der ÖkonomInnen betrachtet", anschliessend Überblick über das integrierte Studium in Business and Economics

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Wirtschaftswissenschaften

    Warum Wirtschaftswissenschaften studieren? Warum in Basel? Berufsperspektiven und was kommt nach dem Studium? Studierende und Absolvierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät berichten von ihren Erfahrungen. Anschliessend Apéro

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 10:30 - 11:20
    FOLGT Humanmedizin / Zahnmedizin

    Informationsveranstaltung Human- und Zahnmedizin

    Veranstaltungsorte 26 und 2: 

    • Zentrum für Lehre und Forschung (ZLF), Hebelstrasse 20, Grosser Hörsaal und Übertragung in den kleinen Hörsaal
    • Bernoullianum, Bernoullistrasse 30, Grosser Hörsaal 148 (Übertragung)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:30 - 12:30
    FOLGT Humanmedizin / Zahnmedizin

    Info-Tische, Fragen & Antworten zu den Studiengängen Human- und Zahnmedizin

    Veranstaltungsort 26: Zentrum für Lehre und Forschung (ZLF), Hebelstrasse 20, Foyer

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:30 - 13:15
    FOLGT Zahnmedizin

    Gemeinsamer Spaziergang vom ZLF (Hebelstrasse 20) zum UZB, mit Lunchpaket

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    FOLGT Zahnmedizin

    Begrüssung durch die Studiengangsleitung, Infos zum Studium der Zahnmedizin am UZB, Fragerunde

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:00 - 14:30
    FOLGT Zahnmedizin

    Besichtigung des UZB, der Klinikräume und der Ausbildungsklinik mit Phantomsaal

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 08:15 - 09:45
    Sport, Bewegung und Gesundheit

    Präsentation des Bachelorstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit"

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 09:00 - 13:00
    Infomärkte

    An den Infomärkten im Kollegienhaus sowie im Biozentrum kannst du dich über das Studienangebot der Universität Basel informieren.

    WIRD NOCH AKTUALISIERT

    Am Infomarkt im Kollegienhaus am Petersplatz 1 findest du folgende Infostände:

    • Actuarial Science (Masterstudiengang)
    • African Studies (Masterstudiengang)
    • Altertumswissenschaften
    • Computer Science / Informatik
    • Deutsche Philologie
    • Englisch
    • Ethnologie
    • Eucor und EPICUR
    • European Global Studies (Masterstudiengang)
    • Französistik
    • Geographie
    • Geschichte
    • Geschlechterforschung
    • Hispanistik
    • Italianistik
    • Jüdische Studien
    • Kulturanthropologie
    • Kunstgeschichte
    • Mathematik
    • Medienwissenschaft
    • Musikwissenschaft
    • Nahoststudien
    • Nordistik
    • Osteuropäische Kulturen
    • Osteuropa-Studien
    • PH FHNW (Gastausstellende)
    • Philosophie
    • Politikwissenschaft
    • Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie
    • Psychologie
    • Rechtswissenschaft
    • Religionswissenschaft
    • skuba (Studentische Körperschaft der Universität Basel)
    • Soziologie
    • Sport, Bewegung und Gesundheit
    • Sprachenzentrum
    • Student Exchange
    • Student Services (Sozialberatung, Studieren ohne Barrieren, Studiensekretariat)
    • Studienberatung
    • Sustainable Development
    • Theologie
    • Unisport
    • Universitätsbibliothek
    • Wirtschaftswissenschaften

    Am Infomarkt im Biozentrum an der Spitalstrasse 41 sind folgende Studiengänge und -fächer vertreten:

    • Actuarial Science (Masterstudiengang)
    • Biologie
    • Biomedical Engineering
    • Chemie
    • Computational Sciences
    • Computer Science / Informatik
    • Epidemiology und Infection Biology
    • Geowissenschaften
    • Mathematik
    • Nanowissenschaften
    • Pharmazeutische Wissenschaften
    • Physik
    • Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie
    • Unisport

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 09:00 - 13:00
    Studienberatung

    Kurzberatungen

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 09:15 - 09:45
    Begrüssungsveranstaltung durch den Vizerektor Lehre

    Prof. Dr. Thomas Grob stellt die Universität Basel vor

    Veranstaltungsorte 12 und 3:

    • Kollegienhaus, Petersplatz 1, Aula 033 sowie Übertragung in die Hörsäle 001, 102 und 120 
    • Biozentrum, Spitalstrasse 41, Maurice E. Müller Saal U1.111 (Übertragung)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 09:30 - 10:00
    Accoglienza italofona

    Accoglienza da parte degli Studenti Ticinesi a Basilea (STAB)

    Sede 12: Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 115

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 10:15 - 11:00
    Geschlechterforschung

    Geschlechterforschung studieren!? Einblicke in Inhalte und Studienablauf

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 10:15 - 11:00
    Kunstgeschichte

    Einführungsvorlesung (Prof. Dr. Ralph Ubl)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 10:15 - 12:00
    Philosophie

    Offenes Seminar: Gerechtigkeit und Gesundheit (Prof. Dr. Sabine Hohl)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 10:15 - 10:50
    Philosophisch-Historische Fakultät

    Einführungsvortrag zur Philosophisch-Historischen Fakultät

    Veranstaltungsort 12: Kollegienhaus, Petersplatz 1, Aula 033

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 10:15 - 10:35
    Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

    Einführungsveranstaltung für Interessierte der Chemie, Computational Sciences, Computer Science, Mathematik, Nanowissenschaften und Physik

    Veranstaltungsort 3: Biozentrum, Spitalstrasse 41, Maurice E. Müller Saal U1.111

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 10:15 - 11:00
    Rechtswissenschaft

    Eröffnung durch den Studiendekan Prof. Dr. iur. Christopher Geth. Anschliessend Podiumsdiskussion über das Rechtsstudium in Basel mit Dozierenden, Assistierenden und Studierenden.

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 10:15 - 11:00
    Soziologie

    Input von Prof. Dr. Oliver Nachtwey, Professur für Sozialstrukturanalyse: „Die Ordnung der Gesellschaft"

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 10:45 - 11:05
    Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

    Einführungsveranstaltung für Interessierte der Biologie, Geowissenschaften, Pharmazeutische Wissenschaften und Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie

    Veranstaltungsort 3: Biozentrum, Spitalstrasse 41, Maurice E. Müller Saal U1.111

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:00 - 11:40
    Biologie

    Laborführung 1: Molekularbiologie am Biozentrum: Forschungsalltag im Labor. Wichtig: Anmeldung vorab am Infostand Biologie im Biozentrum, Spitalstrasse 41

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:00 - 14:00
    Kostenloses Mittagessen

    WIRD NOCH AKTUALISIERT

    An folgenden Standorten kannst du mit dem Gutschein, welchen du im Programmflyer findest, den du am Welcome Desk im Kollegienhaus am Petersplatz 1 und im Biozentrum an der Spitalstrasse 41 bekommst, ein kostenloses Mittagessen beziehen:

    • SV Schweiz AG, Bernoulli Kitchen & Garden, Bernoullistrasse 16 (Veranstaltungsstandort 13), 11.00-14.00 Uhr
    • SV Schweiz AG, Restaurant BaCell's, Spitalstrasse 41 (Veranstaltungsstandort 3), 11.00-14.00 Uhr

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:00 - 16:00
    Mathematik

    Information und Beratung mit Spielekiosk

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:00 - 12:30
    Sport, Bewegung und Gesundheit

    Präsentation des Bachelorstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit"

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 12:00
    Chemie

    Vorstellung des Studiengangs Chemie, Prof. Dr. Jonathan De Roo

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 12:00
    Computational Sciences

    Computational Mathematics & Computational Methods (Dr. Sabine Meinel, Prof. M. Grote, Prof. F. Ciorba/Dr. Osman Simsek)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 12:00
    Ethnologie/Sozialanthropologie

    Das Studium der Sozialanthropologie in Basel

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 12:00
    European Global Studies (Masterstudiengang)

    Präsentation des Masterstudiengangs European Global Studies

    Veranstaltungsort 12: Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 116

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 12:00
    Kunstgeschichte

    Probeseminar Dr. Martin Schwarz/ Dr. Larissa Dätwyler)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 12:00
    Pädagogische Hochschule FHNW (Gastausstellende)

    Lehrberufe, Logopädie und Sonderpädagogik: Kindergarten bis Gymnasialstufe, Logopädie und Sonderpädagogik

    Veranstaltungsort 12: Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 114

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 12:00
    Physik

    Präsentation Studiengang (PD Dr. Thilo Glatzel)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 11:45
    Rechtswissenschaft

    Vortrag zum Thema: Erneuerbare Energien als Herausforderung für das Recht: Solarstrom und Windenergie versus Landschaftsschutz? Prof. Dr. Daniela Thurnherr, LL.M. (Yale), Professorin für Öffentliches Recht

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 12:00
    Soziologie

    Input von Prof. Dr. Denise Traber, Brückenprofessur für Politische Soziologie: „Wer wählt wen und warum? Die Rolle von Geschlecht und sozialer Klasse bei den Schweizer Wahlen“

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:15 - 12:30
    Wirtschaftswissenschaften

    Talkrunde zum Thema "Das aktuelle Weltgeschehen mit den Augen der ÖkonomInnen betrachtet", anschliessend Überblick über das integrierte Studium in Business and Economics

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:20 - 12:00
    Pharmazeutische Wissenschaften

    Vom Wirkstoffmolekül bis zur Nebenwirkung eines Medikaments - oder: Um was geht es im Studium der Pharmazeutischen Wissenschaften?

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:45 - 12:45
    Biologie

    Führung: Organismische Biologie am Departement Umweltwissenschaften. Wichtig: Anmeldung vorab am Infostand Biologie im Biozentrum, Spitalstrasse 41

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 11:45 - 12:25
    Biologie

    Laborführung 2: Molekularbiologie am Biozentrum: Forschungsalltag im Labor. Wichtig: Anmeldung vorab am Infostand Biologie im Biozentrum, Spitalstrasse 41

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:00 - 12:30
    Rechtswissenschaft

    Ersetzen Roboter bald Richter*innen? Colin Carter, MLaw (Doktorand) und Dr. iur. Martin Seelmann, Post-Doc und Lehrbeauftragter

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:15 - 12:45
    Altertumswissenschaften

    Einführung in das Studium der Altertumwissenschaften (Prof. Dr. Susanne Bickel)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:15 - 13:00
    Biomedical Engineering (Masterstudiengang)

    Präsentation zum Master in Biomedical Engineering

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:15 - 13:00
    Computational Sciences

    Computational Biology, Computational Chemistry & Computational Physics (Dr. Sabine Meinel, Prof. M. Zavolan, Prof. M. Meuwly, Prof. S. Goedecker)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:15 - 13:00
    Computer Science / Informatik

    Einführung in das Studium der Computer Science

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:15 - 13:00
    Jüdische Studien / Religionswissenschaft / Theologie

    Einführung ins Studium der Religionswissenschaft, der Theologie und der Jüdische Studien in Basel (Podiumsgespräch)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:15 - 13:00
    Nahoststudien

    Einführung in das Studium der Nahoststudien

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:15 - 13:00
    Nanowissenschaften

    Präsentation zum Studiengang Nanowissenschaften (Dr. A. Car)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:15 - 13:00
    Philosophie

    Einführung in das Studium der Philosophie (Dr. Emanuel Seitz)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:15 - 14:00
    Philosophie

    Offenes Seminar: Philosophie und ihre Geschichte (Dr. Manuel Fasko)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 12:45 - 13:15
    Altertumswissenschaften (Schwerpunkt Gräzistik)

    Das Studium der Gräzistik – neue Trends einer philologischen und kulturwissenschaftlichen Disziplin (Dr. Christine Luz Martin)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:00 - 13:20
    Chemie / Nanowissenschaften

    Nanochemie (Prof. Dr. Konrad Tiefenbacher)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:00 - 17:00
    Jüdische Studien / Religionswissenschaft / Theologie

    Offene Universitätsbibliothek Religion

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 13:45
    Altertumswissenschaften (Schwerpunkt Latinistik)

    Das Studium der Latinistik – eine Weltsprache von der Antike bis zur Neuzeit (Prof. Dr. Cédric Scheidegger Lämmle)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Deutsche Philologie

    Probevorlesung: Deutsche Philologie studieren in Basel

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Geowissenschaften

    Präsentation des Studiengangs Geowissenschaften: Studienaufbau, Berufsmöglichkeiten und aktuelle Forschungsprojekte

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Geschichte

    Geschichte studieren in Basel: Themen, Personen, Perspektiven

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Hispanistik

    ¡Bienvenidas y bienvenidos al Seminar für Iberoromanistik!

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Italianistik

    Studiare Italianistica all'Università di Basilea

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Kulturanthropologie

    Präsentation zum Studiengang: Selbstverständlich, vertraut, alltäglich?! Kulturanthropologie studieren in Basel

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Mathematik

    Vorstellung Studium Mathematik

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 13:45
    Medienwissenschaft

    Medienwissenschaft studieren, was heisst das? Eine Übersicht über Themen, Methoden und Lehrangebote

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Musikwissenschaft

    Einführung in die Musikwissenschaft. Hard Facts zum Studium und Perspektiven

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Nordistik

    Vortrag "Einführung in die Nordistik" + Schnupperkurs Schwedisch

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Osteuropäische Kulturen / Osteuropa-Studien

    Osteuropa studieren: fundiertes Wissen jenseits der Schlagzeilen

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 14:00
    Pharmazeutische Wissenschaften

    Podiumsgespräch: Der Berufsalltag von Pharmazeutinnen und Pharmazeuten - eine Auswahl an Berufsbildern

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:15 - 13:45
    Psychologie

    Begrüssung und Vorstellung der Fakultät für Psychologie

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:20 - 13:40
    Nanowissenschaften / Physik

    Nanophysik (Prof. Dr. P. Treutlein)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:30
    Computational Sciences

    Besichtigung der Grosscomputer der Universität Basel

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:40 - 14:00
    Biologie / Nanowissenschaften

    Nanobiologie (Dr. T. Braun)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 13:45 - 14:15
    Altertumswissenschaften (Schwerpunkt Ägyptologie)

    Von Cheops bis Kleopatra – 3000 Jahre altägyptische Kulturgeschichte (Prof. Dr. Susanne Bickel)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:00 - 15:00
    Chemie / Nanowissenschaften

    Laborführungen: Erfahre in einem geführten Rundgang mehr über den Studienalltag und die praktische Arbeit im Labor. Die Anzahl Personen pro Führung ist beschränkt. Bitte melde dich frühzeitig am Infostand Chemie im Biozentrum, Spitalstrasse 41, an.

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:00 - 14:30
    Rechtswissenschaft

    Vortrag zum Thema: Der Anwaltsberuf heute. Dr. iur. Flora Stanischewski, Advokatin, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, Partnerin bei EMPLEA AG, Lehrbeauftragte an den Universitäten Basel und Bern

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:00 - 15:30
    Sport, Bewegung und Gesundheit

    Präsentation des Bachelorstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit"

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 14:45
    Altertumswissenschaften (Schwerpunkt Alte Geschichte)

    Von alten Griechen und Römern im 21. Jh. - Studienziele und -inhalte der Alten Geschichte und zukünftige Berufsfelder (Prof. Dr. Sabine Huebner)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:45
    Biologie

    Präsentation des Studiengangs Biologie, Blockkurse im Bachelorstudium Biologie und Fragerunde mit der Studiengangsleitung

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 14:30
    Deutsche Philologie

    Führung durch das Deutsche Seminar und Bibliothek

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Französistik

    Etudier le français à Bâle

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Geographie

    Präsentation des Studienfachs Geographie: Studienaufbau, Berufsmöglichkeiten und aktuelle Forschungsprojekte

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Geschichte

    Schnuppersitzung: Geschichte - wie geht das?

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Hispanistik

    ¡Bienvenidas y bienvenidos al Seminar für Iberoromanistik!

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Jüdische Studien / Religionswissenschaft / Theologie

    Offene Studienberatung Theologie

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Musikwissenschaft

    Workshop: »Musik mit Herz, Kopf und Hand«, oder: Machen Musikwissenschaftler*innen eigentlich Musik?

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Nordistik

    Vortrag "Einführung in die Nordistik" + Schnupperkurs Isländisch

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Osteuropäische Kulturen / Osteuropa-Studien

    Sprachcrashkurs: Russisch, Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch, Tschechisch

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Pharmazeutische Wissenschaften

    Kurzversuche und ­-demonstrationen rund um Arzneimittel und die pharmazeutische Forschung

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Physik

    Vorstellung der Forschungsgruppe

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 14:45
    Psychologie

    Probevorlesung Statistik: Von Menschen und Zahlen - Was kann die Statistik über menschliches Erleben und Verhalten aussagen?

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Religionswissenschaft

    Mini-Vorlesung Religionswissenschaft

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:15 - 15:00
    Wirtschaftswissenschaften

    Warum Wirtschaftswissenschaften studieren? Warum in Basel? Berufsperspektiven und was kommt nach dem Studium? Studierende und Absolvierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät berichten von ihren Erfahrungen. Anschliessend Apéro

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:30 - 14:45
    Rechtswissenschaft

    Vorstellung des Life-Sciences-Rechts im Masterstudium an der Juristischen Fakultät der Universität Basel. Prof. Dr. Alfred Früh, Professor für Privatrecht mit Schwerpunkt Life Sciences-Recht und Immaterialgüterrecht

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:45 - 15:15
    Altertumswissenschaften (Schwerpunkt Klassische Archäologie)

    Knochen, Scherben und Skulpturen: Griechen und Römer in Studium, Forschung und Beruf (Prof. Dr. Martin A. Guggisberg)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 14:45
    Rechtswissenschaft

    Fragerunde

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:00 - 15:45
    Psychologie

    Podiumsdiskussion: Warum Psychologie studieren (und warum nicht) und warum an der Universität Basel? Anschliessend Fragerunde mit Dozierenden, Studierenden und Mitarbeitenden der Fakultät für Psychologie.

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    African Studies (Masterstudiengang)

    Studying Africa in order to understand the world. An introduction to the Master's program.

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    Englisch

    Studying English at Basel

    Veranstaltungsort 9: Englisches Seminar, Nadelberg 6, Grosser Hörsaal

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    Geschichte

    Geschichte studieren in Basel: Themen, Personen, Perspektiven

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    Italianistik

    Studiare Italianistica all'Università di Basilea

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    Jüdische Studien / Religionswissenschaft / Theologie

    Mini-Seminar Theologie, Neues Testament: «Apokalypse: Ende oder Wende?» (Prof. Moises Mayordomo)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    Nanowissenschaften / Physik

    Laborführung

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    Nordistik

    Vortrag "Einführung in die Nordistik" + Schnupperkurs Norwegisch

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    Osteuropäische Kulturen / Osteuropa-Studien

    Osteuropa studieren: fundiertes Wissen jenseits der Schlagzeilen

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    Pharmazeutische Wissenschaften

    Kurzversuche und ­-demonstrationen rund um Arzneimittel und die pharmazeutische Forschung

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:15 - 16:00
    Politikwissenschaft

    Politik studieren? Vorstellung des Bachelorstudiums Politikwissenschaften an der Universität Basel

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:30 - 16:00
    Altertumswissenschaften (Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie)

    Studieninhalte und Berufsfelder (Prof. Dr. Brigitte Röder und Prof. Dr. Sabine Deschler-Erb)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 15:30 - 16:00
    Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie

    Studieninhalte und Berufsfelder (Prof. Dr. Brigitte Röder und Prof. Dr. Sabine Deschler-Erb)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 16:15 - 17:00
    Englisch

    Studying English at Basel

    Veranstaltungsort 9: Englisches Seminar, Nadelberg 6, Grosser Hörsaal

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 16:15 - 17:00
    Französistik

    Etudier le français à Bâle

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 16:15 - 17:00
    Jüdische Studien / Religionswissenschaft / Theologie

    Offene Studienberatung Theologie

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 16:15 - 17:00
    Nordistik

    Vortrag "Einführung in die Nordistik" + Schnupperkurs Dänisch

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 16:15 - 17:00
    Religionswissenschaft

    Religionswissenschaft studieren in Basel

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 17:15 - 18:00
    African Studies (Masterstudiengang)

    Führung: Afrika in Basel - eine Spurensuche

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

  • 17:15 - 18:00
    Jüdische Studien / Religionswissenschaft / Theologie

    Mini-Seminar Theologie, Alte Sprachen: «Tohuwabohu! Warum Theolog:innen Hebräisch lernen» (Dr. Boris Belge, Studierender)

    Veranstaltungen übernehmen als iCal

Keine Ergebnisse.

donut-animation
flask-animation
loudspeaker-animation
globe-animation
nach oben