Freie Inhalte
Wettbewerb – MAGAZIN 2022/2023

Das Lösungswort des Wettbewerbs 2022/2023 lautet – ABSCHLUSS
Wettbewerbsfragen und Lösungen
Frage 1:
Wir suchen die lateinische Bezeichnung einer Pflanze, für die der Botanische Garten der Universität Basel
Berühmtheit erlangte und die nur etwa alle 10 Jahr blüht. Ihre Blüte beeindruckt mehr als eines
unserer Sinnesorgane.
A – Amorphophallus titanum
Frage 2:
Gesucht ist der Nachname einer der berühmtesten Personen, die an der Universität Basel lehrten.
Friedrich Nietzsche bezeichnete ihn als «unseren grossen, grössten Lehrer» und hielt den Kontakt
zum gesuchten Professor aufrecht, auch nachdem dieser in Turin zusammengebrochen war.
B – Jacob Burckhardt
Frage 3:
"Animus impleri debet, non arca!"
Welcher römische Philosoph und Dramatiker, Naturforscher und Politiker drückte mit dieser Aussage
seine Überzeugung aus, dass es wichtiger sei, den Geist zu füllen und nicht die Truhe?
S – Seneca
Frage 4:
Dieser Künstler wurde stolze 98 Jahre alt und vertrat die Ansicht: "Wenn ich aus dem Herzen heraus
arbeite, gelingt fast alles". Der Expressionist und Kubist war einer der bedeutendsten Maler
des 20. Jahrhunderts – seine Symbolik entnahm er bevorzugt der Bibel und dem Zirkus.
C – Marc Chagall
Frage 5:
Dieser Kaiser wurde zum Basler Stadtheiligen ernannt; er verstarb 1024. Gesucht ist der Anfangsbuchstabe
seines Vornamens.
H – Kaiser Heinrich II.
Frage 6:
In Schweden liegt den Menschen ihr liebstes Süssgebäck dermassen am Herzen, dass sie ihm einen
jährlichen Feiertag widmen, den man auch im Kalender der Advanced Studies finden kann.
Wir suchen hier den fünften Buchstaben im Namen des Backwerks – wohl gemerkt in der Originalsprache!
L – Kanelbulle
Frage 7:
Wie heisst der Titel (ohne Artikel) des Durchbruchswerks von Franz Kafka, das er 1912 angeblich in
einer einzigen Nacht schrieb und das viele Parallelen zu seiner eigenen komplizierten Beziehung zu
seinem Vater aufweist.
U – Das Urteil
Frage 8:
Als eine von vier traditionsreichen Standesvereinigungen in Basels Mitte beheimatet, hat sich
die gesuchte das edelste aller Gewürze für ihren Namen und ihr Wappen ausgesucht. Wie heisst es?
S – Safran Zunft
Frage 9:
Nachdem im Oktober 1356 ein grosses Erdbeben das alte Basel verwüstete, bauten die fleissigen
Basler im Rahmen einer grösseren Anlage sieben Bauwerke dieser Art.
Heute gibt es noch drei davon – das wohl bekannteste und gesuchte trägt als einziges nicht den Namen
eines Heiligen.
S – Spalentor
Lösungswort: ABSCHLUSS
Herzlichen Glückwunsch der Gewinnerin!