Freie Inhalte
Neubau Biozentrum

Der Neubau für das Biozentrum der Universität Basel wurde im September 2021 offiziell eröffnet. Die Life-Science-Forschung in der Region Basel erhält damit eine moderne Infrastruktur mit internationaler Ausstrahlung.
Im 2021 fertiggestellten Neubau für das Biozentrum der Universität Basel sind 32 Forschungsgruppen mit rund 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 45 verschiedenen Ländern tätig. In individuell konzipierten Laboren können sie für ihre Forschung zu grundlegenden Fragen der Biologie eine modernste Infrastruktur nutzen.
Zukunftsweisendes Forschungsgebäude
Der Neubau ist ein Leuchtturm der Life-Science-Forschung und stärkt die internationale Ausstrahlung der Universität Basel als erfolgreiche Forschungsuniversität. Gleichzeitig werden hier Nachwuchskräfte für den regionalen Life Sciences-Cluster, einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region, ausgebildet. Für die Universität Basel und ihre Trägerkantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt ist der Biozentrum Neubau das grösste Hochbauprojekt in ihrer Geschichte.
Das 72 Meter hohe Laborhochhaus von Ilg Santer Architekten weist 16 Obergeschosse und drei Untergeschosse auf. Auf einer Fläche von 23'400 Quadratmeter umfasst es neben den Forschungseinrichtungen auch Hörsäle und Seminarräume für bis zu 900 Studierenden sowie die IT-Services der Universität Basel.
Planung und Termine
Inhaltstabelle
2010
Wettbewerb
Inhaltstabelle
2010 bis 2013
Projektierung
Inhaltstabelle
August 2013 bis Mai 2014
Baugrube
Inhaltstabelle
März 2014 bis September 2014
Arbeitsunterbruch (Rekurs Core & Shell)
Inhaltstabelle
Oktober 2014 bis Dezember 2016
Rohbau und Fassade (Core & Shell)
Inhaltstabelle
August 2015 bis Dezember 2019
Ausbau / Gebäudetechnik
Inhaltstabelle
Januar 2020 bis Dezember 2020
Inbetriebnahme / Tests
Inhaltstabelle
Januar 2021
Gebäudeübergabe an Universität Basel
Inhaltstabelle
Juli 2021
Bezug
Inhaltstabelle
September 2021
Eröffnung
News
Inhaltstabelle
21.09.2021
Inhaltstabelle
Inhaltstabelle
31.08.2016
Inhaltstabelle
23.07.2015