x
Loading
+ -

Universität Basel

Prävention

Präventionsarbeit zum Schutz der persönlichen Integrität ist für eine wertschätzende Arbeits- und Studienumgebung von grosser Bedeutung. Daher wird das bestehende Informationsangebot optimiert und ein zielgruppenspezifisches Schulungsangebot aufgebaut.

Tag gegen sexuelle Belästigung: 23. März

SH2023

Im Rahmen der Sexual Harassment Awareness Days wird am 23. März schweizweit sexualisierte Gewalt im Hochschulbereich thematisiert. Die Universität Basel nimmt an diesem nationalen Aktionstag teil.

Es finden am 23.März 2023 unterschiedliche nationale Online-Veranstaltungen statt. An der Universität Basel besteht die Möglichkeit, diese Veranstaltungen in einem Hörsaal im Kollegienhaus zu schauen.

Des Weiteren findet am 29. März ein Wen-Do Schupperkurs für Studierende statt. Die Teilnehmendenzahlen sind begrenzt. Die Plätze werden nach dem Prinzip "first come, first served" vergeben.

Programm

Datum
Uhrzeit
Veranstaltung
Informationen
Datum

23. März

Uhrzeit

11:15 -12:00

Veranstaltung

"The True Costs of Sexual Harassment for All" (E, online)

Referent*innen: Dr. Bettina Palazzo, Dr. Léïla Eisner & Dr. Tabea Hässler

Link zur Veranstaltung

Informationen

Die Veranstaltung wird live an folgenden Standorten übertragen:

  • Kollegienhaus, Hörsaal 120
  • Fakultät für Psychologie, Seminarraum 00.008
  • Biozentrum, Seminarraum U1.191
Datum

23. März

Uhrzeit

12:00 -13:00

Veranstaltung

Hast du ein Anliegen? Komm sprich mit uns!

Offene Tür avuba (Assitierendenvereinigung der Universität Basel)

Informationen

Die Geschäftsführerinnen Amancaya und Patricia sind für euch da:

  • Kollegienhaus, Seminarraum 107
Datum

23. März

Uhrzeit

13:15 - 14:00

Veranstaltung

"Was ist sexuelle Belästigung und wie finde ich Unterstützung?" (D, online)

Referent*innen: Stella Harper & Lilian Fankhauser

Link zur Veranstaltung

Informationen

Die Veranstaltung wird live an folgenden Standorten übertragen:

  • Kollegienhaus, Hörsaal 102
  • Fakultät für Psychologie, Seminarraum 00.008
  • Biozentrum, Hörsaal U1.101
Datum

23. März

Uhrzeit

13:15 - 14:00

Veranstaltung

"Was ist sexuelle Belästigung und wie finde ich Unterstützung?" (F, online)

Referent*innen: Marijn van der Meer & Aurélie Nusbaum-de Francesco

Link zur Veranstaltung

Informationen

                                                       

Datum

23. März

Uhrzeit

15:45 - 16:15

Veranstaltung

Wo finde ich bei sexueller Belästigung an der Universität Basel Unterstützung und Beratung?

Informationen

Informationsstand im Foyer im Kollegienhaus. 

Dr. Cora Wagner (Koordinatorin Persönliche Integrität) und Dr. Ariane Schnepf (Leiterin der Fachstelle Leadership & Development) sind da für eure Fragen.                                                      

Datum

23. März

Uhrzeit

17:00 -18:30

Veranstaltung

"Krisenmanagement bei sexueller Belästigung" (Online, Deutsch und Französisch)

Referent*innen:

Prof. Dr. A. Epiney (Rektorin, Uni Fribourg); Y. Pieles (Untersuchende Person, Uni Basel), O. Schroeder (Krisenkommunikationsexperte); Moderation: Prof. Dr. N. Amstutzt (Hochschule für Wirtschaft, FHNW)

Link zur Veranstaltung

Informationen

Die Veranstaltung wird live an folgenden Standorten übertragen:

- Kollegienhhaus, Hörsaal 102

- Biozentrum, Hörsaal U1.101

Datum

29. März

Uhrzeit

19:00 - 21:00

Veranstaltung

Wen-Do Schnupperkurs: Selbstbehauptung und Selbstverteidung für Studierende

Anmelden

Informationen

Der Kurs wird von Dr. Livia Boscardin durchgeführt und ist offen für alle Studierende, ausser cis-Männer.

Freiwilliges und gebührenfreies Kursangebot

Die Stelle für persönliche Integrität organisiert regelmässig verschiedene Kurse zu diversen Themen. Das Angebot für das aktuelle Semester finden Sie hier.

Ausserdem unterstützt die Fachstelle Leadership & Development Teams und Einzelpersonen im Sinne des Code of Conduct bei Fragen der Zusammenarbeit und Kommunikation präventiv in Kursen und einem breiten Beratungsangebot.

nach oben