Freie Inhalte
Personal Integrity

Die Universität Basel bekennt sich zu einer wertschätzenden Arbeitskultur, in der die persönliche Integrität der Studierenden und Mitarbeitenden geachtet und geschützt wird.
Die Universität duldet
- keine sexuelle Belästigung
- keine Diskriminierung
- kein Mobbing
Sie benötigen Beratung und Unterstützung?
Kontaktieren Sie Dr. Cora Wagner, Koordinatorin Personal Integrity.
Die Koordinationsstelle Persönliche Integrität hat die Aufgabe, diese wertschätzende Arbeitskultur zu unterstützen und zu sichern.
Persönliche Begleitung von Betroffenen, Beobachtenden und Führungsverantwortlichen
Um den Schutz der persönlichen Integrität zu gewährleisten, fungiert die Koordinationsstelle Persönliche Integrität als niederschwellige, vertrauliche und persönliche Anlauf-, Beratungs- und Begleitstelle für Universitätsangehörige und Studierende, die in ihrer persönlichen Integrität verletzt wurden oder in irgend einer Form mit einer Verletzung in Kontakt kommen.
Weiterführende Links
Aktuelles
März
2023

Der Monat März 2023 ist dem Code of Conduct der Universität Basel und der Zusammenarbeit und dem Umgang miteinander gewidment. Der Code of Conduct fördert die Kultur von Respekt, Diaolog und Inklusion, die von den Menschen geprägt wird. #peoplemakeculture
Aus diesem Grund finden im März und auch danach verschiedene Veranstaltungen und Kurse statt.
23.
März
2023

Gemeinsam gegen sexualisierte Belästigung an Hochschulen und Forschungsinstitutionen.
Die Universität Basel beteiligt sich am schweizweiten Aktionstag gegen sexualisierte Gewalt im Hochschulkontext.
Am 23. März werden die Online-Veranstaltungen an der Universität Basel live gestreamt und es findet auch ein Wen-Do Schnupperkurs für weiblich gelesene Studierende statt.