Freie Inhalte
Datenschutz in der digitalen Lehre
Informationen und Empfehlungen aus der Corona-Zeit
In der Zeit der Corona-Pandemie sind diverse Empfehlungen und Reglemente für die digitale Lehre erstellt worden. Die Informationen aus dem Themenbereich Datenschutz und Urheberrecht für die digitale Lehre werden hier noch einmal zusammengefasst: für die Durchführung und Aufzeichnung von Veranstaltungen, die Nutzung digitaler Werkzeuge wie Zoom und Panopto oder den Einsatz der Computerkamera in Veranstaltungen und Prüfungen.
Zusätzliche Informationen zu ZOOM
Die Universität Basel hat – während der Zeit des ausgesetzten Präsenzunterrichts – für den digitalen Unterricht die US-amerikanische Software ZOOM lizenziert. Seit Mai 2021 werden die Daten der Universität auf europäischen Servern gespeichert.
Auf der Seite der IT-Services finden Sie eine Reihe von FAQ zum Thema Datenschutz und Sicherheit bei der Verwendung von Zoom: https://its.unibas.ch/de/anleitungen/applikationen-websites/digitale-meetings-und-unterrichtsformen/.
Grundlagen
Grundlegende Informationen zum Datenschutz bietet die Info-Ressource «Datenschutz» des Projekts «Digital Literacies».