Freie Inhalte
Beratung
Fragen, welche die wissenschaftliche Qualifikation betreffen, werden im jeweiligen Fachbereich beantwortet, zum Beispiel von der betreuenden Professorin oder dem betreuenden Professor, vom Promotionsausschuss oder im Dekanat. Eine Übersicht über weitere Beratungsangebote finden Sie hier.
Nachwuchsförderung
Anlaufstelle für Doktorierende und Postdoktorierende, Beratung und Coaching zu Planung, Finanzierung und Gestaltung der akademischen Laufbahn.
Assistierendenvereinigung
Diskrete und anonyme Beratung durch die avuba Co-PräsidentInnen bei mittelbauspezifischen Themen. Anfragen und Termine bitte an avuba@unibas.ch.
Chancengleichheit
Beratung für alle Universitätsangehörigen zu Fragen der Chancengleichheit wie Vereinbarkeit, Elternschaft, Laufbahn, aber auch Mobbing und Diskriminierung.
Personal- und Organisationsentwicklung
Anlauf- und Beratungsstelle für alle Angehörigen der Universität Basel zur Gestaltung der Zusammenarbeit, zum Vorgehen in der Personalführung, zur Planung der Laufbahn und zielorientierter Qualifizierung sowie zur Bearbeitung von Konflikten am Arbeitsplatz.
Fakultäre Vertrauenspersonen
Fakultäre Vertrauenspersonen beraten und schlichten im Falle des Verdachts auf Fehlverhalten in der Wissenschaft. Die von den Fakultäten ernannten Vertrauenspersonen sind für alle Angehörigen der Universität Basel die Ansprechpersonen in Unlauterkeitsbelangen gemäss Reglement zur Integrität und zum Fehlverhalten in der Wissenschaft der Universität Basel.
Integritätsstelle
Zuständig im Falle des Verdachtes auf Fehlverhalten in der Wissenschaft. Ansprechperson für alle Angehörigen der Universität Basel in Unlauterkeitsbelangen gemäss Reglement zur Integrität und zum Fehlverhalten in der Wissenschaft der Universität Basel.
Ombudsstelle
Beratung und Vermittlung für alle Angehörigen der Universität Basel bei inneruniversitären Angelegenheiten und Konflikten.
Schutz vor sexueller Belästigung
Beratung und Unterstützung im Falle von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und im Studium.
Welcome Center
Das Welcome Center unterstützt als Teil des International Office neue Angehörige und Gäste der Universität dabei, sich an der Universität und in der Region Basel zurechtzufinden.