x
Loading
+ -

Universität Basel

Webtipp von Thomas Lambrecht

Prof. Thomas Lambrecht (*1950) ist Ordinarius für Zahnmedizin und Klinikvorsteher der Klinik für Zahnärztliche Chirurgie, Radiologie, Mundund Kieferheilkunde der Universität Basel. Er leitet gleichzeitig das Departement Zahnmedizin in der Medizinischen Fakultät.

Thomas Lambrecht
Thomas Lambrecht © Andreas Zimmermann

Seine Hauptinteressen sind die technischen Innovationen, die der zahnärztlichen Chirurgie zugutekommen: im Bereich der intraoralen Weichgewebschirurgie der CO2-Laser, im Bereich der Hartgewebschirurgie die Implantologie und die piezochirurgischen Techniken sowie im Bereich der bildgebenden Diagnostik die digitale Volumentomografie. Lambrechts erfolgreiches Lehrbuch «Zahnärztliche Operationen» erschien 2008 auf Deutsch und ein Jahr später in englischer Übersetzung; zurzeit wird die zweite Auflage vorbereitet.

Universitätskliniken für Zahnmedizin

www.uzb.ch
Die Universitätskliniken für Zahnmedizin Basel sind als Unterrichts- und Behandlungsstätte zuständig für die wissenschaftliche und praktische Ausbildung von Studierenden und für die Weiter- und Fortbildung von niedergelassenen ZahnärztInnen. Als öffentliche Einrichtung können sie von allen, die eine Beratung oder Behandlung wünschen, in Anspruch genommen werden.

Zahnärztegesellschaft

www.sso.ch
Die Schweizerische Zahnärztegesellschaft ist die Berufs- und Standesorganisation der in der Schweiz tätigen ZahnärztInnen sowie die allgemeine wissenschaftliche Gesellschaft für Zahnmedizin. Die Website enthält auch Informationen für PatientInnen. Die SSO fördert die orale Gesundheit der Bevölkerung und ihre optimale zahnmedizinische Versorgung.

Implantatstiftung

www.implantatstiftung.ch
Die Implantatstiftung Schweiz wurde gegründet, um die Öffentlichkeit objektiv und wissenschaftlich fundiert über die Möglichkeiten von Zahnimplantaten zu informieren.

Intraorale Piezochirurgie

www.zm-online.de
Auf der Website von «Zahnmedizin online» findet sich ein Text über die intraorale Piezochirurgie. Damit wird eine chirurgische Schneideleistung mit Ultraschalltechnologie bewirkt, die Hart- von Weichgewebe unterscheidet. Knochen kann piezochirurgisch bearbeitet werden, ohne dass die benachbarten Weichgewebestrukturen in Mitleidenschaft gezogen werden.

nach oben