Freie Inhalte
Professur für Jüdische Geschichte und Kultur
Die Branco-Weiss-Professur für Jüdische Geschichte und Kultur in der Moderne wird mit Dr. Jacques Picard besetzt.
22. Juni 2001
Zum ersten Ordinarius der Branco-Weiss-Professur für Jüdische Geschichte und Kultur in der Moderne an der Philosophisch-Historischen Fakultät hat der Universitätsrat Dr. Jacques Picard (*1952) gewählt. Picard studierte an den Universitäten Fribourg und Bern Geschichte, Germanistik und Volkswirtschaft und schloss 1992 seine Dissertation über die Schweiz und die Juden 1933-1945 ab. Picard ist Mitglied der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz-Zweiter Weltkrieg, deren Strukturen er als Forschungsleiter in den ersten beiden Jahren aufgebaut hat. Im Zentrum seiner wissenschaftlicher Arbeit steht die Erforschung der Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert sowie Themen der Exilforschung und der Kulturgeschichte der europäischen Juden. Eine Schenkung von Dr. Branco Weiss hatte die Einrichtung einer "Branco-Weiss-Professur für Moderne Jüdische Kultur und Geschichte, unter besonderer Berücksichtigung der Jüdischen Geschichte der Schweiz" ermöglicht.