Freie Inhalte
Nobelpreisträger Zewail in Basel
Auftakt zu den "Lectures of Nobel Prize Winners" der Universität und Novartis: Am 12. Juni spricht Prof. Ahmed H. Zewail, Chemie-Nobelpreisträger von 1999, zur Zukunft seines Fachs. Zu diesem öffentlichen Vortrag sind auch die Angehörigen der Universität herzlich eingeladen.
30. Mai 2001
Mit den "Lectures of Nobel Prize Winners" wollen die Universität Basel und Novartis den Dialog zwischen Universität, Industrie und Bevölkerung sowie das allgemeine Verständnis für die Wissenschaften fördern - und direkte Begegnungen mit international renommierten Forschenden ermöglichen. Eingeladen werden aus verschiedenen Forschungsgebieten Träger des Nobelpreises, der weltweit bekanntesten und höchsten wissenschaftlichen Auszeichnung.
Den Anfang der hoch dotierten Vorlesungsreihe macht Prof. Ahmed H. Zewail, Leiter des NSF-Laboratoriums für Molecular Sciences am California Institute of Technology in Pasadena. Sein Vortrag wird aus persönlicher Sicht die Zukunftsperspektiven der Chemie beleuchten, die durch die jüngsten revolutionären Fortschritte - etwa die Möglichkeit, biologische und chemische Phänomene in atomarer Auflösung zu studieren - vor neuen Entwicklungen steht. Der 1946 in Ägypten geborene Forscher geniesst internationales Renommee für seine Pionierarbeiten auf dem Gebiet der Femtochemie, einer Technik, die ultraschnelle Laser bei der Untersuchung chemischer Reaktionen einsetzt.
Erste "Lecture of Nobel Prize Winners" mit Prof. Ahmed H. Zewail zum Thema "Future of Chemistry": Dienstag, 12. Juni 2001, 18.15 Uhr, im Kollegienhaus am Petersplatz, Hörsaal 1.