x
Loading
+ -

Universität Basel

Informatik bald auch als Hauptfach

Die bisher nur als Nebenfach geführte Informatik wird an der Universität Basel in Zukunft als Hauptfach angeboten. Das Schwergewicht des Faches wird dabei auf der angewandten Informatik liegen. Vorgesehen ist die Einrichtung von drei Professuren. Die Moritz Straus-Stiftung übernimmt die Finanzierung einer dieser Professuren.

03. Oktober 2001


 


An der Universität Basel besteht im Bereich der Informatik grosser Handlungsbedarf. Zur Abdeckung der fachspezifischen Bedürfnisse in den Naturwissenschaften setzt die Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät daher derzeit ein Konzept für die Schaffung von ?Computational Sciences" in den Bereich Biologie, Physik, Chemie und Mathematik um. Dabei werden durch Umwidmung von vakanten Stellen an den speziellen fachlichen Informatik-Bedürfnissen ausgerichtete Professuren errichtet.

Der neue Studiengang für Informatik wird von Anfang an anwendungsorientiert ausgerichtet und sich auf Gebiete konzentrieren, für die fächerübergreifend eine grosse Nachfrage sowie ein grosses Entwicklungspotential besteht. Als Schwerpunkte sind die drei Bereiche Internet-Technologien und Kommunikationssysteme, Datenbanken und Serverarchitekturen sowie Medienverarbeitung und -verwaltung geplant.

Für jedes Schwerpunktgebiet ist eine neue Professur vorgesehen. Die Moritz Straus-Stiftung, Basel, hat beschlossen, die erste dieser Professuren zu finanzieren. Die Freiwillige Akademische Gesellschaft ihrerseits hat einen namhaften Beitrag gesprochen, um den Aufbau des Faches zu unterstützen. Zur Verfügung steht bereits eine Professur in Technischer Informatik, die heute in der Grundausbildung tätig ist.

Die Aufbauphase für das Hauptfach Informatik wird auf vier Jahre veranschlagt. Organisatorisch soll die Informatik zusammen mit der Mathematik ein neues Departement bilden. Hauptaufgabe des Studiengangs ist der Aufbau eines Haupt- und Nebenfachs sowie eines Nachdiplomstudiums. Das Fach wird der Phil.-Nat.-Fakultät zugeordnet, steht jedoch im Nebenfach Studierenden aller Fakultäten offen. Die Dozierenden der Informatik werden die dazu nötige Lehrleistung nicht allein erbringen können. Es ist vorgesehen, die Lehre durch zusätzliche externe Lehraufträge unter anderem in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule beider Basel und der ETH Zürich zu sichern.

Weiterführende Informationen
nach oben