x
Loading
+ -

Universität Basel

Fischfressende Spinnen sind weltweit verbreitet

Spinnen werden traditionell als Insektenfresser angesehen. Zoologen aus der Schweiz und Australien haben nun eine Studie veröffentlicht, die zeigt: Spinnen machen auf der ganzen Welt Jagd auf Fische. Die Fachzeitschrift «Plos One» hat soeben die Resultate veröffentlicht.

19. Juni 2014

Obwohl eigentlich als typische Insektenfresser bekannt, erkennt die Fachwelt in den letzten Jahren immer deutlicher, dass Spinnen nicht ausschliesslich Insekten jagen. Bestimmte grössere Spinnenarten ergänzen ihren Nahrungsplan durch kleinere Fische. Dies zeigt eine Studie des Zoologen und Spinnenexperten Martin Nyffeler von der Universität Basel und seinem australischen Kollegen Bradley Pusey von der University of Western Australia. Die Forscher trugen eine Vielzahl von Vorfällen mit fischfressenden Spinnen aus der ganzen Welt zusammen.

Fisch als wichtige Nahrungsergänzung

Die systematische Übersicht zeigt, dass Spinnen aus fünf Familien beim Erbeuten von kleineren Fischarten in der Wildnis beobachtet wurden. Drei weitere Familien enthalten Spinnenarten, die unter Laborbedingungen Fische erbeuteten. Diese sogenannten semi-aquatischen Spinnen leben typischerweise in der unmittelbaren Nähe von seichten Süsswasserbächen, Weihern oder Sümpfen.

Diese Spinnenarten – manche davon können schwimmen, tauchen oder sich auf der Wasseroberfläche fortbewegen – produzieren starke Nervengifte und Verdauungsenzyme, die es ihnen ermöglichen, Fische zu töten und zu verdauen, die sie in Grösse und Gewicht übertreffen. «Dass so viele Spinnenarten auf Fischjagd gehen, ist eine neue Entdeckung. Unsere Resultate lassen vermuten, dass die gelegentliche Fischbeute eine wichtige Rolle in der Ernährung der Spinnen spielt», sagt Martin Nyffeler.

Thematischer Schwerpunkt
nach oben