Freie Inhalte
Die Universität Basel an der Museumsnacht 2015
An der 15. Museumsnacht Basel stehen heute über 30 Museen mit zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen für nächtliche Besucher offen. Die Universität Basel ist mit dem Anatomischen Museum, dem Pharmazie-Historischen Museum und dem Botanischen Garten ebenfalls vertreten.
16. Januar 2015
Das Anatomische Museum präsentiert den «Bauplan Mensch»: Originalpräparate, Organe und Gewebe bieten Einblick in die Struktur des menschlichen Körpers. Besucher können sich auf forensische Spurensuche in der Rechtsmedizin begeben oder Präparatoren in ihrer Werkstatt begegnen. In der aktuellen Ausstellung «Dem Körper auf der Spur» sind Bilder und Objekte zwischen Kunst, Wissenschaft, Medizin und Gesellschaft zu entdecken.
Hilfe und Heilung oder Krankheit und Bedrohung? Radioaktivität bedeutet heute beides. Das Pharmazie-Historische Museum führt mit der Sonderausstellung «Strahlung. Die zwei Gesichter der Radioaktivität» durch die Nacht. Im Innenhof steht die Bar à Celsus für Gäste bereit.
Auch der Botanische Garten der Universität Basel öffnet seine Gewächshäuser für die nächtlichen Besucher. Botanische Zeichnerinnen und Zeichner zeigen live ihre Arbeit. Wer mag, kann sich mithilfe einer Camera lucidas auch selber an eine Skizze wagen. Die Foyer-Bar beim Tropenhaus serviert tropische Fruchtsäfte.
Weitere Informationen
Ausführliche Informationen zu Programm, Tickets und Shuttle-Service finden sich auf der Webseite der Museumsnacht Basel 2015.