x
Loading
+ -

Universität Basel

Neuer Extraordinarius an der Medizinischen Fakultät

Der Universitätsrat der Universität Basel hat einen Privatdozenten zum neuen ausserordentlichen Professor befördert: An der Medizinischen Fakultät wird PD Dr. med. Peter Stierli nebenamtlicher Extraordinarius für Gefässchirurgie.

14. September 2001

PD Dr. med. Peter Stierli, 1954 in Zürich geboren, studierte Medizin an der Universität Zürich. Er arbeitete als Assistenzarzt an der Chirurgischen Klinik des Kantonsspitals Aarau, des Kreisspitals Oberengadin in Samedan und in der Abteilung für Herz- und Gefässchirurgie des Universitätsspitals Zürich. 1986 wurde er Oberarzt an der Chirurgischen Klinik des Kantonsspitals Aarau. Während dieser Zeit beschäftigte er sich während sechs Monaten mit gefässchirurgischer Forschung an der University of Michigan, Ann Arbor, und besuchte zur klinischen Weiterbildung mehrere andere gefässchirugische Zentren in den USA. Zurück in Aarau, entwickelte er eine Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Düsseldorf auf dem Gebiet der Gefässendoskopie.

1993 wurde Stierli zum leitenden Arzt für Chirurgie, speziell Gefässchirurgie, am Kantonsspital Aarau gewählt. In diesem Spezialgebiet habilitierte er sich 1998 an der Universität Basel. Seitdem baute er in leitender Funktion das gemeinsame Zentrum für Gefässchirurgie Aarau/Basel auf, das in Klinik und Forschung aktiv ist. Ziel dieser interkantonalen Zusammenarbeit ist es, ein Kompetenzzentrum für vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie zu schaffen. Seit 2000 ist Stierli zudem an der Zusammenarbeit mit der Chirurgischen Klinik des Kantonsspitals Bruderholz in Bezug auf die Notfallversorgung von Gefässpatienten im Grossraum Basel wesentlich beteiligt.

___________________________________________________________________

Weitere Auskünfte:

Yvonne Barmettler, Öffentlichkeitsarbeit der Universität Basel, Tel. 061 267 24 95,


E-Mail:

yvonne.barmettler@unibas.ch

Weiterführende Informationen
nach oben