x
Loading
+ -
Mediendatenbank

122 Suchergebnisse

Ein weiteres Ergebnis der ersten Förderphase: Präzisere Planung von chirurgischen Eingriffen in der Virtuellen Realität – auch mit Fachleuten in anderen Ländern oder Kontinenten. (Foto: Werner Siemens-Stiftung, F. Brüderli)

Anlass Miracle II

Fotograf F. Brüderli

Datum 27.07.2020

Grossbild 197 KB Druckversion 15 MB

Eines der Ergebnisse der ersten Förderphase für das Miracle-Projekt: eine hochpräzise robotische Endoskopspitze mit integrierter Laser-Knochensäge. (Foto: Werner Siemens-Stiftung, F. Brüderli)

Anlass Miracle II

Fotograf F. Brüderli

Datum 27.07.2020

Grossbild 80 KB Druckversion 289 KB

3D-Drucker im 3D-Print Lab der MAM Research Group des DBE. Wie kann man 3D-Drucktechnologie so klein machen, dass sie direkt im Körper eingesetzt werden kann? (Foto: Universität Basel, R. Wendler)

Anlass Miracle II

Fotograf Reinhard Wendler

Datum 27.07.2020

Grossbild 92 KB Druckversion 10 MB

Buche bei Basel 2019: Der Baum trieb nicht mehr aus. (Bild: Urs Weber, Universität Basel)

Anlass Hitzestress: Das Klima setzt dem europäischen Wald nachhaltig zu

Fotograf Urs Weber, Universität Basel

Datum 16.07.2020

Grossbild 1 MB

Buche im Hardwald bei Basel: Im Hitzejahr 2018 starb das Laub vorzeitig ab. (Foto: Universität Basel)

Anlass Hitzestress: Das Klima setzt dem europäischen Wald nachhaltig zu

Fotograf Urs Weber, Universität Basel

Datum 16.07.2020

Grossbild 1 MB

In einem Wald in Hölstein bei Basel untersuchen Forschende die Auswirkungen des Klimawandels in den sensibelsten Teilen der Bäume: den Baumkronen. Auf der 1,6 Hektar grossen Untersuchungsfläche wachsen insgesamt 450 Bäume, die zwischen 50 und 120 Jahre alt sind. (Bild: Universität Basel)

Anlass Hitzestress: Das Klima setzt dem europäischen Wald nachhaltig zu

Fotograf Universität Basel

Datum 16.07.2020

Grossbild 771 KB Druckversion 7 MB

Prof. Dr. Scott McNeil. (Bild: zvg)

Personen Prof. Dr. Scott McNeil

Datum 13.05.2020

Grossbild 33 KB

Prof. Dr. Petr Broz. (Foto: Universität Basel, Biozentrum)

Personen Prof. Dr. Petr Broz

Fotograf Universität Basel, Biozentrum

Datum 13.05.2020

Grossbild 46 KB Druckversion 8 MB

Eine Schleife aus Laserlicht koppelt die Vibrationen einer nanomechanischen Membran (im Hintergrund) an den Spin einer Wolke von Atomen. (Illustration: Universität Basel, Departement Physik)

Anlass Licht-Schleife koppelt Quantensysteme über Distanz

Fotograf Universität Basel, Departement Physik

Datum 07.05.2020

Grossbild 97 KB Druckversion 528 KB

Im und um den Bodensee finden sich zwei Ökotypen des Dreistachligen Stichlings, die sich unter dem Einfluss ihres jeweiligen Lebensraums entwickelt haben: links der See-Stichling, rechts der Fluss-Stichling. Die beiden Ökotypen unterschieden sich in zahlreichen Merkmalen des Körperbaus und Verhaltens; am auffälligsten sind die Unterschiede in der Körpergrösse und in der Brutfärbung der Männchen (untere Reihe). (Illustration: Universität Basel, Daniel Berner)

Anlass Schnelle Evolution bei Fischen: Erbgut ändert sich in einer Generation

Fotograf Universität Basel, Daniel Berner

Datum 27.04.2020

Grossbild 83 KB Druckversion 5 MB

Gartenkreuzspinne Araneus diadematus – adultes Weibchen. (Foto: Rainer Altenkamp)

Anlass Wegen Insektensterben: Häufigkeit von Netzspinnen drastisch reduziert

Fotograf Rainer Altenkamp

Datum 23.04.2020

Grossbild 87 KB Druckversion 2 MB
nach oben