Freie Inhalte
Informationen und Richtlinien für Studierende
Diese Seite informiert Studierende über aktuelle Massnahmen in Zusammenhang mit dem Coronavirus. Die Informationen werden laufend angepasst, zuletzt am 15. Januar 2021
Lehrbetrieb im Frühjahrssemester 2021
Seit dem 2. November 2020 gilt laut Beschluss des Bundesrats, dass die Schweizer Hochschulen wegen der epidemiologischen Lage keinen Präsenzunterricht durchführen dürfen.
Das Frühjahrssemester 2021 muss deshalb mit vollständigem Online-Unterricht starten.
Die aktuelle Planung sieht vor, dass im Falle einer positiven Entwicklung der Corona-Fallzahlen im Laufe des FS21 wieder Präsenzunterricht möglich sein wird, im Umfang wie dies in der bisherigen Planung des FS 21 der Fall war. Wir gehen davon aus, dass ein Wechsel zu Präsenz-Unterricht frühestens nach Ostern stattfinden kann und die Universität Basel ggf. – unter Einhaltung der bereits im Herbstsemester umgesetzten Schutzkonzepte – bei etwa der Hälfte der Veranstaltungen zum Präsenzunterricht zurückkehren könnte, wenn dies die Situation und die Behörden erlauben.
Für Lehrveranstaltungen, die im Frühjahrssemester bereits online geplant sind, ergibt sich dadurch keine Änderung. Die Lehrveranstaltungen, die im FS21 jedoch in Präsenz geplant waren, müssen mindestens bis Ostern online durchgeführt werden. Ob und wann diese Lehrveranstaltungen danach zu Präsenz-Unterricht zurückkehren können, wird seitens der Universitätsleitung laufend beurteilt und rechtzeitig den Dozierenden und den Studierenden mitgeteilt.
Die Dozierenden werden im Vorlesungsverzeichnis unter «Bemerkungen» angeben, wenn ihre Lehrveranstaltung im Falle einer Umstellung auf Präsenz weiterhin auch online besucht werden kann (z. B. Live-Übertragung für nicht Anwesende oder Bereitstellung der Veranstaltungsaufzeichnung).
(Weiterhin gilt: Vom Verbot ausgenommen sind Unterrichtsaktivitäten, die notwendiger Bestandteil eines Bildungsgangs sind und für deren Durchführung eine Präsenz vor Ort erforderlich ist. Bei welchen Veranstaltungen eine Präsenz zwingend erforderlich ist, entscheidet das Vizerektorat Lehre in Absprache mit den Studiendekanen.)
Gebäude der Universität, Bibliotheken und Lernräume
Bis auf Weiteres bleiben aufgrund der verschärften Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus alle öffentlich zugänglichen universitären Gebäude geschlossen. Betroffen sind:
- alle Lernräume (Lesesäle, Lernoullianum etc.),
- Gebäude wie das Kollegienhaus sowie
- die Universitären Bibliotheken.
Die UB Hauptbibliothek bietet eine Pick-up-Ausleihe für über swisscovery vorbestellte Medien an. Die Pick-up-Ausleihe ist von 9.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Die entsprechenden Informationen sind auf der Website der Universitätsbibliothek kommuniziert.
Räume zur Teilnahme an Online-Lehrveranstaltungen
Unter Umständen benötigen Studierende einen Raum, um Online- Lehrveranstaltungen zu folgen. Hierzu gibt es folgende Empfehlungen:
- Studierende können sich an ihr Fach wenden – viele Fächer bieten dezentrale Lösungen an. Über die jeweiligen Abläufe geben die Studiendekanate und Sekretariate Auskunft.
- Falls es nicht möglich ist, auf diesem Weg einen geeigneten Raum zu belegen, können für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen in begrenztem Umfang auch über das Rauminfo-Tool kleinere (Lehr-)Räume angefragt werden. Bitte nutzen Sie dafür die «Anleitung Raumreservation für Teilnahme/ Aufnahme Online Veranstaltung» im Rauminfo Tool unter Hilfe & Kontakt.
Infrastruktur
- Informationen zu digitalen Werkzeugen und Infrastruktur der Universität Basel finden Studierende in der Anleitung «Von ADAM bis Zoom».
- Die Universität ermöglicht seit dem HS 2020 die Nutzung von Zoom auch für die Studierenden – sie sind in die Volllizenz eingeschlossen und können selbst Meetings organisieren. Damit soll die digitale Zusammenarbeit in mittleren und kleineren Gruppen erleichtert werden.
- Weiterhin steht für die Studierenden zu diesem Zweck auch «SWITCHmeet» zur Verfügung.
- Einen Überblick über die digitalen Tools der Universität Basel bietet die Edutools-Website.
Prüfungen
Über die Durchführung der Prüfungen informieren die Dozierenden und Studiendekanate. Prüfungen, die in Präsenz durchgeführt werden, folgen einem vom Gesundheitsdepartement genehmigten Schutzkonzept. Rückfragen zu den Prüfungen können an die jeweiligen Dozierenden gestellt werden.
Die am 18.12.2020 und am 13.01.21 angekündigten Verschärfungen der Massnahmen haben keine Auswirkung auf die bereits geplanten Prüfungen. Diese können zu den vorgesehenen Terminen an den vorgesehenen Orten stattfinden.
Empfehlungen
- Wir empfehlen allen Universitätsangehörigen, die Swiss Covid-App zu installieren und bitten sie dringend, an der Uni wie im Privaten die Empfehlungen des BAG zu befolgen.
- Alle Dozierenden und Studierenden werden gebeten, regelmässig die entsprechenden zentralen und fakultären Webseiten zu konsultieren.
Weitere Hinweise
-
Covid-19 Spezialangebote für günstige (befristete) Hotelunterbringung für Studierende finden Sie unter https://www.unibas.ch/de/Studium/Student-Life/Wohnen.html.